Komplettes Thema anzeigen 04.11.2015, 11:24
Plissken Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -


Betreff: Re: Indy in der Welt der Bücher
Die meisten Indy-Romane sind bei mir zu lange her, als das ich sie noch ernsthaft bewerten könnte. Die meisten habe ich in jungen Jahren gelesen und da war man noch schnell beeindruckt.

- In Army of the Dead hatte ich damals große Hoffnungen gesetzt. Der Anfang war auch sehr stark und spannend. Leider verliert sich das Buch dann in endlosen Märschen durch den Dschungel ohne wirklich Aufregendes zu bieten. Auch die Dreiteilung der Erzählung gefiel mir nicht wirklich. Da war einfach zu viel Personal auf der Insel (die bösen Soldaten, der Voodoo-Priester, Indy und seine Gang). Zog es unnötig in die Länge. Das Buch habe ich gleich bei Erscheinen gekauft, naja, ich muss immer noch die letzten 20 Seiten lesen. Die Motivation dazu ist allerdings gleich null Zwinkernder Smiley

- Der Roman zu Kingdom of the Crystal Skull ist sehr unterhaltsam und eine schöne Ergänzung zum Film.

- Welche beiden Bücher ich uneingeschränkt empfehlen kann, sind die beiden Jugendromane Pyramid of the Sorcerer und Mystery of Mount Sinai. Beide gibt es nur auf englisch und der Umfang (136 bzw. 155 Seiten) ist überschaubar. Trotzdem wird eine spannende Geschichte erzählt, mit starken Gegnern, einem interessanten neuen Love-Interest und massig Indy-Feeling. Selbst der Body-Count ist erstaunlich hoch. Für mich zwei der besten literarischen Ergüsse zum Thema Indy.

@Hohlbein
Wahrscheinlich habe ich immer nur die falschen Bücher gewählt, aber der gute Mann hat mich mit noch keiner Geschichte überzeugt. Jedes Buch fing stark an, verlor aber spätestens in der Mitte viel davon und endete ohne große Überraschung.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 04.11.2015, 11:25 von Plissken.