Komplettes Thema anzeigen 19.09.2015, 22:08
Aldridge Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -


Betreff: Re: Der letzte Film
Ich denke, die OT war damals genau richtig, so wie sie war. Lucas hatte sich den Teil seiner Story ausgesucht, der sich damals am besten verfilmen ließ. Und das Ding heißt ja nicht umsonst Star Wars statt Star Crisis oder Star Politics. Zwinkernder Smiley Insofern passten die Filme als Einführung in diese Galaxis perfekt. Wenn man sich aber mal das ursprüngliche Drehbuch anschaut, dass inzwischen als Comic erhältlich ist, dann war auch die OT zunächst etwas komplexer angelegt mit mehreren Parteien und Charakteren. Ich fand beim Lesen, dass sich diese ursprüngliche Geschichte einfach mehr wie die PT als wie die OT "anfühlte".

Dass die PT - abgesehen von so leicht verunglückten, aber für mich sehr liebenswerten Sidekicks wie Jar Jar Binks - politisch komplexer ist als die OT, kommt auch nicht von ungefähr: Lucas sagte bereits in Interviews von 1995, dass die 90er Jahre selbst einen anderen politischen Kontext mitbrachten als die 70er. Es gab keinen Kalten Krieg mit klaren Fronten mehr, und das sollte sich auch in den Filmen bemerkbar machen (lässt sich in Oliver Denkers Buch zu den Star Wars-Filmen nachlesen). Insofern kein Wunder, dass die PT politisch komplexer ausgefallen ist - nur dass die alten Fans das nicht erwartet hatten. Irgendeine Simpsons-Folge hatte das ganze politische "Bla-bla" in Episode I auch mal aufs Korn genommen.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 19.09.2015, 22:09 von Aldridge.