Komplettes Thema anzeigen 14.09.2015, 11:11
Aldridge Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -


Betreff: Re: The Knick
Und dann gleich eine starke Abneigung? In den 80ern funktionierten doch alle Serien so - mal von Edel-Soaps wie Dallas und Dynasty abgesehen. Zwinkernder Smiley

Ich finde, der US-UK-Vergleich hinkt. Du kannst ja nicht Benedict Cumberbatch in Sherlock, wo er mehrere Episoden Zeit zur Entwicklung hat (und sich eigentlich nur asozial benehmen muss), zum Beispiel Chris Pine vergleichen, dem bislang nur zwei Kinofilme zur Verfügung standen. Wenn es um schauspielerische Leistungen geht, dann müsstest du einen Sherlock vergleichen mit einem Newsroom (Jeff Daniels) oder House of Cards (Kevin Spacey) oder meinetwegen - wenn es um Soziopathen geht - mit Dr. House (Hugh Laurie), und dann sieht die Sache wieder ganz anders aus.

Was die Anzahl an Episoden angeht, vergleichst du auch Äpfel mit Birnen. Alle neueren US-Serien werden auch als Miniserien mit 13 Folgen oder so angelegt, selbst so etwas wie Defiance. Star Trek Enterprise dagegen startete vor 14 Jahren.