Betreff: Re: Wolfgang Pampel
@5IC
Italienische Filme wurden grundsätzlich nachsynchronisiert, auch vor 40 Jahren schon. Da haben die Schauspieler ihre Texte in ihrer eigenen Sprache gesprochen. Bei einem Sergio Leone Film sind 10 verschiedene Sprachen auf dem Set gesprochen worden. Bei einem solchen Film gibt es daher keine Originalversion, was die Sprache angeht. Wenn man sich die deutsche Version von "Für eine handvoll Dollar" ansieht hört man auch Marianne Koch so sprechen wie das am Set gesprochen wurde und alle anderen Schauspieler sind nachsynchronisiert. Gerd Fröbe musste in Goldfinger ebenfalls nachsynchronisiert werden und zwar in der englischen als auch in der deutschen Fassung. Bei der Star Wars Trilogie wurde schon die hälfte eines Films nachsynchronisiert. Das ist bei Filmen an sich schon immer normal. Nur wird mal mehr und mal weniger nachsynchronisiert. Ich könnte da jetzt noch 10 Beispiele nennen. Nur ist das nichts ungewöhnliches und es war auch noch nie etwas ungewöhnliches das im Studio nachsynchronisiert wurde. Das ist kein neuer Trend!
@Pandora
Zum Teil ist es unerträglich weil die Stimmen oftmals sehr viel leiser sind. Okay man kriegt mehr vom Score mit aber ansonsten muss man sich da erstmal dran gewöhnen. Ich schaue alle Filme in englisch, wenn es sich um einen englischsprachigen Film handelt, nur war das am Anfang extrem anstrengend weil man teilweise schon sehr genau hinhören muss eben weil die Stimmen oftmals viel zu leise sind.
@Raider
Wenn man mal davon ausgeht das die meisten Zuschauer sowieso ein Problem damit haben einen englischen Satz zu verstehen braucht man sich keine Gedanken um verpasste Wortspiele zu machen. Die würden selbst denen nicht auffallen die einen Film in englisch sehen müssen weil der Film nie synchronisiert wurde. Es ist vielmehr ein Problem das Filme in Deutschland harmloser synchronisiert werden als sie im Original sind. Ich sag nur: "Donut Nazi" in "Miss Congeniality", ausserhalb des englischen Sprachraums unter dem Titel "Miss Undercover" bekannt.
cu, Spaceball