Komplettes Thema anzeigen 03.08.2015, 07:03
Toth Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 08.11.2008
Wohnort: Südpfalz


Betreff: Re: A.I. - und andere künstliche Intelligenzen im Kino
"Bicentennial Man" hatte ich gerade kürzlich im Fernsehen gesehen. Neben seiner reichlich biederen Inszenierung (bei Chris Columbus war nichts anderes zu erwarten) leidet der Film, meiner Meinung nach, unter der Tatsache, dass er einer der Kernfragen der ganzen Thematik, nämlich "können wir künstliche Intelligenz, die denken und fühlen kann, als gleichwertige Wesen akzeptieren; mit allen Rechten, die dazu gehören?", ein wenig zu umschiffen versucht, indem er Andrews machinellen Charakter Stück für Stück beseitigt. Diese Transformation wird von allen Seiten verlangt und auch nicht in Farge gestellt.
Insgesamt kein wirklich gelungener Beitrag zu diesem Sub-Genre.

P. S.: Die Frage, ob die Intelligenz der Mechas am Ende "echt" ist, wird, meiner Ansicht nach, beantwortet. Der Prolog und das spätere Aufeinandertreffen mit Professor Hobby weisen darauf hin, dass Davids Fähigkeit zu lieben ihn zu ersten Mecha machen wird (und später gemacht hat) der die Grenzen eines Verhaltensprogramms sprengen wird und eigene Entscheidungen treffen wird. Da spätere Mechagenerationen auf diesem Modell aufgebaut sein werden, wird diese Grenze, die bei allen Mechas vor David bestand, nun für immer aufgehoben sein.
The trick, William Potter, is not minding that it hurts!