Komplettes Thema anzeigen 05.07.2015, 23:55
Aldridge Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -


Betreff: Re: Die Librarian-Reihe (The Quest)
Nun die letzten drei Folgen gesehen - ich konnte nicht aufhören... Zwinkernder Smiley Und ja, ich kann unterschreiben, dass sich die Serie im Verlauf steigert. Das liegt auch daran, dass der Komödienanteil nun etwas zurückgeschraubt und die Folgen insgesamt dramatischer wurden.

Das verwunschene Haus ist eine nette Haunted House-Variation mit einem gelungenen Twist am Ende (auch wenn der recht früh absehbar war). Schön umgesetzt und mit einigen selbstironischen Sprüchen versehen, die das Ganze stellenweise auf eine Meta-Ebene brachten. Cassandra Cillian bekommt hier auch ein bisschen mehr Tiefe. Gefällt.

Die Stadt der Lichter beginnt zunächst wie eine Body Snatchers-Adaption, bekommt aber recht schnell einen anderen Hintergrund, den ich insgesamt sehr gelungen finde. Hübsch dramatisch. Die kleine Liebesgeschichte, die Stone da spendiert bekommt, fand ich auch nicht verkehrt. Bemerkenswert, dass das Team auch gut ohne Baird funktioniert.

Der Webstuhl des Schicksals war dann gewissermaßen das Fazit der ersten Staffel. Schließt den Kreis zum Pilotfilm und nimmt auch die Handlungsfäden der Episoden auf. Fand ich sehr gut. Dieses Parallelwelt-Setting mit reichlich Magie hat sowieso was. Und die Besetzung von Jerry O´Connell war eine nette Überraschung.

Insgesamt hat mir die Staffel sehr viel Spaß gemacht - wobei ich mich aber auch drauf eingelassen habe. Indem das Überdrehte der ersten Folgen herausgenommen und ein übergreifendes Element eingefügt wurde, bekam die Serie dann doch ein bisschen mehr Tiefe. Vermittelt auch einen Eindruck, was die zweite Staffel so leisten könnte, wenn sich die Entwicklung so fortsetzt.