Komplettes Thema anzeigen 28.06.2015, 10:07
Aldridge Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -


Betreff: Re: Mich nervt...!
Naja, seit es Beamer und Großbildfernseher gibt, relativiert sich das ein bisschen. Und wenn ein Regisseur entscheidet, in 2,35:1 zu drehen, dann ist das grundsätzlich eine ästhetische Entscheidung. Das Format entspricht eben dem Gesichtsfeld des Menschen und lässt besser zum Beispiel den goldenen Schnitt zu. Deshalb wurden Filme, die früher für den Fernseh- und Heimkino-Markt auf 4:3 aufgezoomt wurden, oftmals sogar direkt vom Regisseur bearbeitet, der entschied, welcher Bereich des Breitbildes letztlich auf der Mattscheibe zu sehen sein sollte. Da würde nicht automatisch immer die Bildmitte aufgezoomt, sondern auch mal andere Bereiche, damit die beabsichtigte Ästhetik erhalten blieb (Stichwort goldener Schnitt). Zoom zum Beispiel mal einer blind den Dialog von Coppola auf, das würde den Film an absurdum führen.

Ich verstehe Daniels (mal wieder) beleidigte Grundhaltung nicht. Wir haben Tipps gegeben, wie man das Problem vermeiden kann. Aber die gesamte Filmindustrie auf ein Format festzulegen, nur damit der heimische Fernseher immer das ganze Bild zeigt, ist ein bisschen illusorisch.

Ich empfehle (einmal mehr) das (sehr anschauliche) Buch Film verstehen von James Monaco als Grundlage.