Betreff: Re: Mich nervt...!
Früher war ich mit der "ich will die originale Vision des Regisseurs sehen" Fraktion. Inzwischen sehe ich das ein wenig anders.
Ich denke, wer einen Film in 2,35:1 (o.ä) dreht, möchte dieses Format im Kino gesehen wissen. Ich bin durchaus ein erste Reihe Sitzer und entweder schaue ich hin- und her oder habe die Ränder eben im unscharfen Randbereich des Sichtfelds. So oder so, Regisseure bringen dort im Normalfall keine wichtigen Informationen unter. Das Format istgedacht, um den Sichtbereich möglichst gut zu füllen und so eine maximale Vertiefung zu erreichen.
Kaum ein Fernseher oder Heimkino kommt auf die Größe, die einem das zuhause erlaubt. Man hat den Film also bei 2,35:1 im Fernseher komplett im Hauptsichtfeld, sprich komplett scharf. Die zusätzlichen Informationen, die man jetzt am Rand nicht mehr nur peripher warnimmt, entsprechen in der Art der Wahrnehmung also tatsächlich nicht mehr der eigentlichen Intention des Regisseurs oder Bildgestalters.
Dafür wird einem durch die geringere Auflösung Detailreichtum genommen, also die Qualität der Informationen im vorgesehenen Hauptsichtbereich. Da hilft ein Beamer oder 2,35:1 Fernseher auch nix, weil der bläst das nur auf.
Fazit: Wer einen 2,35:1 Film in seiner originalen Intention sehen möchte, der kann das nur im Kino. Im Fernsehen wird die Vertiefung durch die geringere Größe und Details eher behindert - IMO zum Nutzen weniger, die die Bildgestaltung eher analysieren als sie zu genießen.
Dieser Beitrag wurde
1
mal editiert, das letzte Mal am 28.06.2015, 09:53 von Kukulcan.