Betreff: Re: Allgemeine Film-Neuigkeiten
James Cameron halte ich wirklich für eine Ausnahme. Der Mann hatte für Avatar vier Jahre Zeit und ein Budget von 400 Mio. Dollar. Und das hat ihm Fox auch nur hinten reingesteckt, weil er noch den Titanic-Erfolg im Rücken hatte. Wenn man sich dann mal anschaut, wie viel F&E in Avatar steckt und dass dann auf den "letzten Metern" doch wieder Effektstudios zusätzlich engagiert werden mussten, um den Film überhaupt nach der langen Zeit fertig zu stellen (
http://www.cnet.com/...l-effects/ ), dann spricht das schon eine deutliche Sprache. Und seien wir mal ehrlich: Mit dem 2,8 Mrd.-Dollar-Erfolg hat doch niemand gerechnet. Das war pures Glück. Hätte Avatar "nur" seine immensen Produktionskosten wieder eingespielt, wäre das schon bitter geworden.
Klar suchen die Studios nach jungen Regisseuren, die sich einigermaßen steuern lassen. Einem Spielberg muss man nicht erzählen, was er zu tun oder zu lassen hat. Und Veteranen wie John Milius oder John McTiernan waren zwischenzeitlich sogar untragbar geworden. Ein Colin Trevorrow ist da sicherlich einfacher zu beeinflussen. Damit kann man dann natürlich auch auf die Klappe fallen - wenn die Gerüchte stimmen, dann ist das gerade erst Fox mit Josh Trank bei Fantastic Four passiert. Und vorletztes Jahr gab es massenweise negative Berichte darüber, dass Marc Forster dem logistischen Aufwand von World War Z nicht gewachsen war.
Ein Michael Bay wird ja auch nicht deshalb so hoch gehandelt, weil er so tolle Filmkunst schafft. Sondern weil er sich dadurch verdient gemacht hat, auch Großproduktionen wie ein kleiner General sicher zum Abschluss zu führen - und nebenbei noch ein paar Milliarden einzuspielen.
Dieser Beitrag wurde
2
mal editiert, das letzte Mal am 17.06.2015, 09:59 von Aldridge.