Betreff: Re: Allgemeine Film-Neuigkeiten
Hätte es dann nicht besser unter "Die Macht des nörgelnden Fans" gepasst?
Es ist halt eine rein subjektive Geschichte, die auch davon abhängt, wie alt die Diskutanten sind. Dass wir ausgerechnet über "alte" Filme ab Indy und BTTF reden, ist ja kein Zufall. Wären wir 10 oder 20 Jahre älter, hätten wir wieder eine andere Sicht und würden deutlich früher ansetzen. Denn wenn man es genau betrachtet: Für die damalige Kritiker-Generation waren diese "Klassiker", über die wir jetzt schreiben und bei denen angeblich alle Beteiligten über sich hinausgewachsen sind (im Gegensatz zu heutigen Filmen

), übelster Popcorn-Schund. Wir sind halt mit dem Blockbuster-Kino aufgewachsen und nicht mit dem eigentlichen Autorenkino. Das erschließt man sich dann allenfalls im Nachhinein - s. Mitnehmindy und Orson Welles bzw. F.F. Coppola.
Wobei es auch im Blockbuster-System Autorenfilmer gibt und gab genauso wie 40, 50 Jahre zuvor im Studio-System.