Komplettes Thema anzeigen 16.06.2015, 14:57
Daniel
Gast


Betreff: Re: Allgemeine Film-Neuigkeiten
Was meine Gedanken zu den ganzen "neuen" Streifen sagen wir der letzten 15 Jahre sind: Da gab es vor Jahrzehnten geniale Ideen, geniale Umsetzungen. Es passte einfach hin und wieder mal alles zusammen. Da gibt es einige Beispiele (Jurassic Park, Indy, Terminator, BTTF, etc.). Da wurde auch teilweise vieles in der angewandten Art und Weise zum ersten mal ausprobiert. Es gab einen Michael Crichton, der schrieb sein bestes Werk. Ein Regisseur auf seinem Höhepunkt nahm sich der Sache an und die besten Effekt-Spezialisten wuchsen über sich hinaus. Und so weiter und so fort. Davor und danach gab es natürlich auch in diesen Zeiten Flops, Mist und Durchschnitt. Klar.

Irgendwann - wie gesagt auch Jahrzehnte später - sind damalige Kinder groß geworden und irgendwie denkt man sich: Warum diese Werke nicht fortführen, wieder mal ausschlachten etc.? Da gibt es nur ein "Problem": Die Erwartugshaltung bzw. der Vergleich mit dem "Original". Neben dem Fakt, dass die neuen Werke nicht die Magie/Atmosphäre/Ausstrahlung haben können (andere Erzähl-/Ausdrucksweise, Schnitt-/Trick-Technik, Optik, Setdesign etc.) weisen sie auch öfters mal unnötige Fehler und Lücken auf. Warum? Man muss auch eines bedenken: Ohne einen JP1/Terminator1/Indy1 etc. (ich möchte hier nicht auf ein Franchise etc. abheben, da das im Allgemeinen so ist) hätte es auch nicht den jeweiligen späteren Nachfloger gegeben. Der Fan, der Produzent, das Filmstudio (wer auch immer) möchte die alten Erfolgsgaranten und Namen wiederbeleben. Es sind irgendwo Retorten-Kinder, die wir da schauen. Das muss nicht schlecht sein; aber genausowenig so genial wie "früher". Es heisst nicht: Ich habe hier eine super Idee, das könnte man den Leuten auch mal zeigen(und gutes Geld damit machen)...sondern von Anfang an: Ein nächster Teil würde sich doch bestimmt auch super verkaufen...

Fazit: Bei den "aufgewärmten" Werken Erwartungshaltung dämpfen. Es ist schon erfreulich, wenn hierbei guter Durchschnitt rauskommt (was oft genug der Fall war/ist). Und es ist a auch nicht verboten, sich "neue" Konzeptionen anzuschauen und DIESE dann mit älteren zu vergleichen. (Beispiel: Harry Potter; Herr der Ringe...jeweils am besten den ersten Teil natürlich ;-))
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 16.06.2015, 15:00 von Daniel.