Betreff: Re: Die Macht des (nörgelnden) Fans
Zitat von Toth:Das Phänomen ist doch längst bekannt. Die Hardcore Genrefans, die nach dem R-Rating schreien mögen diejenigen sein, die sich im Internet am lautesten zu Wort melden. Dies mag bei so manchem auch den Eindruck erwecken, dass sie für eine große Mehrheit des Gesamtpublikums sprechen. Dem ist aber nun mal nicht so. Sie selbst beschweren sich ja auch häufig elitär darüber, dass das "Mainstreampublikum" total verblödet sei und keinen Geschmack habe. Ob dies immer so stimmt, sei dahin gestellt. Aber Tatsache ist trotzdem, dass man mit einem R-Rating erhebliche kommerzielle Nachteile in Kauf nehmen muss; und das deshalb jeder für 150 Milionen Dollar produzierte Blockbuster mit einem R-Rating ein beträchtliches Risiko darstellt. Mad Max: Fury Road mit seinem überwältigend positiven Presseecho beweist dies ja gerade vortrefflich aufs Neue.
Liegt auch irgendwie in der Natur der Sache. Die Hardcore-Fans von ehedem sind eben inzwischen meist über 30 Jahre alt und rennen nicht mehr in den Massen ins Kino. Die ziehen sich das lieber fürs Heimkino. Aber dann verstehe ich eben genau die Haltung nicht, den Mainstream total zu verdammen. Das Geschäft wird zunächst immer noch im Kino gemacht, und dann muss man eben auch mal in die "kleineren" Filme wie Dredd reingehen. Apropos Alex Garland: Derzeit wird ja auch Ex Machina so gelobt. Und was hat der Film bislang eingespielt? 30 Mio. Dollar weltweit. Dafür stehen die Avengers gar nicht erst von der Couch auf.
Es fehlt bei der Gruppe der Internet-Nerds aber auch irgendwie die Selbstreflexion, dass man selbst nur einen kleinen Bruchteil des Publikums ausmacht. Keine Ahnung, warum das nicht da ist, vielleicht weil die Tatsache durch die Bedeutung z.B. einer San Diego Comic Con erfolgreich verschleiert wird. Aber solange der klassische Actionfilm auf dem absteigenden Ast ist, das Sci-Fi-Genre von Transformers & Co. dominiert wird und noch jede Teenie-Komödie, RomCom und Nicolas-Sparks-Verfilmung ordentlich Geld einspielt, muss man auch mal die Kirche im Dorf lassen können.