Komplettes Thema anzeigen 25.04.2015, 09:20
Aldridge Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -


Betreff: Re: Batman und andere Superhelden
Mmh, ich denke, es ist mehr eine Sache, wie der neue Superman insgesamt präsentiert und vor allem charakterisiert wird. Die alten Donner-Filme präsentierten Supi ja immer irgendwie als Heiland-Figur und verfolgten dabei aber einen sehr humanistischen Ansatz. Die bekamen es auch sehr gut hin, den Charakter immer wieder zu erden. Dem neuen Stählernen fehlt diese menschliche Seite, da schimmert immer so diese "neue Härte" durch, die auch gut in Game of Thrones passt und wie sie nicht alle heißen.

Hinzu kommt, dass im neuen Superman irgendwie alles mit Bedeutung und Krawall aufgeladen werden muss. Der Abgang von Jonathan Kent war da z.B. sehr konstruiert. Supi soll da in einen sehr offensichtlichen Konflikt gebracht werden, seinen Ziehvater zu opfern, nur um dessen Vermächtnis zu bewahren. Natürlich geht das nicht ohne Wirbelsturm und ist eigentlich Banane, denn es hätte auch in der Situation Möglichkeiten gegeben, Kent zu retten. Im alten Donner-Film läuft das viel menschlicher ab: Da kriegt der Ziehpapa einfach einen Herzinfarkt, und das ist etwas, wo Superman mit seinen Kräften nun wirklich an seine Grenzen stößt und hilflos ist (klar, in den Comics hätte es da bestimmt eine Lösung mit Röntgen- und Laserblick gegeben, aber im Film wird das halt unheimlich menschlich präsentiert).

Bei der Schlussschlacht in Man of Steel ist das ganz ähnlich: Da wird 45 Minuten lang die Stadt zerdeppert (natürlich ohne dass sichtbar Menschen zu Schaden kommen), aber dann wird zur Auflösung wieder so eine Szene konstruiert, in der Superman eine Handvoll People retten muss, nachdem er vorher vermutlich mal eben Hunderte geplättet hat mit seinen Handlungen. Der alte Superman hätte sich das Treiben in der Stadt vielleicht zehn Minuten mit angeschaut und die Bande dann in unbewohntes Gebiet gelockt. Allerdings muss ich zugeben, dass ich Supis Entwicklung seit den 80ern nicht verfolgt habe. In den Comics wurde er seitdem auch schon härter charakterisiert, wenn ich das richtig gelesen habe. Aber das muss einem ja nicht gefallen. Die Comics von Straczynski dagegen zeichnen einen Stählernen, der auch gut den Reeves-Filmen entsprungen sein könnte (bei einem hatte ja sogar Richard Donner mitgearbeitet).
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 25.04.2015, 09:24 von Aldridge.