Komplettes Thema anzeigen 16.02.2015, 19:28
Aldridge Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -


Betreff: Re: Welche DVDs und/oder Blu-Rays besitzt ihr?
@ Leusel: Naja, was heißt "Konzepte, die schon mehrmals funktioniert haben"? Die dramaturgische Grundkonstellation einer Geschichte bietet nicht sonderlich viele Variationsmöglichkeiten. Ich werde eigentlich nicht müde, hier immer wieder das Buch Aristoteles in Hollywood zu empfehlen, das einige ältere Dramaturgie-Bücher ganz gut zusammenfasst. Liest anscheinend niemand, stattdessen gibt es dann Sprüche wie "die Menschen werden immer dümmer". Ist ja auch einfacher, wenn man die eigene Meinung nicht durch Fakten stört. Zwinkernder Smiley

Ich habe erst kürzlich hier: http://indiana-jones-forum.de/...9&page=11 mal ganz kurz die "Fahrt des Helden" skizziert, also das Grundschema, dem die großen Epen folgen. Das ist völlig egal, ob du die Nibelungen, Star Wars, Herr der Ringe, Matrix oder meinetwegen Transformers nimmst - die Geschichten enthalten alle die gleichen Handlungsabläufe (Held wächst abseits des großen Ganzen auf, trifft den Mentor, erfährt die Initiation, kriegt seine Aufgabe, geht auf die Reise, wird gefangen, muss sich befreien etc.) und die gleichen Charaktertypen (Archetypen: der Held, der den "Drachen" tötet, die Prinzessin, die gerettet werden muss, der Mentor bzw. der Weise, der den Helden auf die Reise schickt und ihm zur Seite steht, der Draufgänger bzw. Trickster, also die Figur mit Schalk im Nacken, der Grundböse, der gerne Schwarz trägt, die Verbündeten, die den Helden begleiten inkl. des Gestaltwandlers, also des Charakters, der im Verlauf der Geschichte die Fronten wechselt etc.). Was will ich denn da dem Mainstream-Kino vorhalten, wenn diese Schemata bereits in den großen Volksmärchen vorkommen? Und warum sollte das eben keine gute Unterhaltung sein, nur weil nicht das Label "anspruchsvoll" draufsteht?

Wenn es so risikolos wäre, einfach immer wieder diese Geschichten durchzukauen, dann würden nicht jedes Jahr so viele Filme floppen. Ich glaube, der Grund für die o.g. Aussagen liegt ganz woanders: Während viele als Kind mit offenem Mund eben das Mainstream-Kino verfolgt haben, kommen sie nun so langsam dahinter, dass diese Geschichten eben den immer gleichen Handlungen folgen. Nur bewusst formulieren können das eher wenige und artikulieren dann so ein diffuses "Geldmacherei, alle dumm!".

@ Penumbra: Liest du eigentlich, was wir da oben geschrieben haben? Nenn mir bitte einen Beleg dafür, dass es heute mehr Stumpfsinn gibt als z.B. in den 70ern.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 16.02.2015, 19:29 von Aldridge.