Komplettes Thema anzeigen 12.02.2015, 10:52
Kukulcan Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 04.03.2013
Wohnort: Köln


Betreff: Re: Kann mir jemand sagen ...
Ich kann dir glaube ich jetzt eine Grundlage für eine fundierte Entscheidung liefern, erst mal aber 2 Links:

http://www.slashcam.de/...33915.html

Vergleich

Ich wiederhole es nur noch mal Proforma. Um ordentliche Filme zu drehen braucht man eine Kamera mit echtem "analogen" Zoom- und Schärfering so wie einem optischen Sucher. Die Empfehlung ist also kauf dir was Nettes für den Urlaub und leih dir zum Filmen mal was Ordentliches.

Kommen wir damit zu der Urlaubskamera und der Möglichkeit, damit zu experimentieren. Die Canon macht nicht ganz unabsichtlich einen etwas professionelleren Eindruck. Hübscherer Sucher und eine nette Gegenlichtblende, dazu etwas mehr Gewicht, das macht was her. Dazu kommt die größere Lichtstärke und die manuelle Schärfeeinstellung, da kann man grade im Bereich Freistellen schon etwas machen. Sei dir aber bewusst, dass beide Kameras natürlich einen LCD Sucher haben, der zwar bei der Canon schicker aussieht, aber niedriger auflöst. Für eine wirklich professionelle Schärfebeurteilung ist der nicht wirklich geeignet.

Leider sind damit die (nicht zu verachtenden) Vorteile der Canon aufgezählt. Beim Zoomen ist man auf eine Wippe angewiesen und im Endeffekt kann damit nicht wirklich zoomen, wie es ein Kameramann macht. Es werden auch noch die manuellen Einstellmöglichkeiten gelobt, aber auch die Pana ist da nicht schlecht.

Der Vorteil der Pana ist, dass man den Ring frei belegen kann (Zoom, Schärfe und Blende). Das ist zwar auch eine Krücke, aber man kann in gewissen Grenzen mit allen 3 Parametern experimentieren, eben nur nicht gleichzeitig.

Kommen wir damit zu den besseren technischen Daten der Pana:
- 1080/50p: Das brauchst du nicht für Film (da nutzt du 1080/25p) aber für Sport-/Naturaufnahmen mit schnellen Schwenks, oder eben allgemein für die beste Bildqualität. Die 1080/50i der Canon sind da etwas outdated
- Foto-Funktion. Die Megapixel beziehen sich immer nur auf Fotos (1080p Video ist immer ca. 2MP). Die Canon verzichtet völlig auf einen Fotomodus und das ist für reine Videofilmer sicher prima. Aber wenn man grad mal einen nett grinsenden Hoppelhasen vor der Linse hat und ein Bild will, dann ist dieses "Urlaubsfeature" sicher nett.
- Der Akku der Pana scheint etwas besser, Ersatzakku ist aber auf jeden Fall zu empfehlen.
- 3 CCDs statt einem und eine auf dem Papier höhere Lichtstärke. Das ist prinzipiell gut, aber anscheinend hat die Canon mit der effektiv größeren genutzten Sensorfläche knapp die Nase vorn bei wenig Licht. Die Pana ist vielleicht über alles noch etwas besser in der Bildqualität, aber das sollte nicht unbedingt den Ausschlag geben.

Wenn du die ersten 3 Punkte wichtig findest (was du ja im Ursprungspost angedeutet hast), ist die Pana eigentlich die einzige Wahl.

Die Canon ist genau dann die richtige Wahl, wenn du dich beim Experimentieren vor allem auf das Spiel mit der Schärfe konzentrieren willst. Für diesen Einsatz und mit ihrer wahrscheinlich besseren Haptik bekommst du zumindest ein bisschen das Gefühl einer Profikamera (zur Erinnerung, mit dem recht niedrig auflösenden Sucher trügt das Gefühl ein wenig).

Bleibt zu erwähnen, dass beide ganz klar die bessere Wahl sind als die kleine Pana.
Dieser Beitrag wurde 14 mal editiert, das letzte Mal am 13.02.2015, 08:52 von Kukulcan.