Betreff: Re: Marvel-Verfilmungen
Also, ich kann da echt nur den Kopf schütteln. Das ist ja vielleicht grundsätzlich eine erfreuliche Nachricht, dass Spidey nun auch mal mit dem MCU crossovern darf. Aber was Sony da abzieht, geht auf keine Kuhhaut.
Erst soll ein vierter Raimi-Film kommen, dann ist der Sony aber angeblich zu teuer. Also nimmt man einen vielversprechenden Jungregisseur und einen vielversprechenden neuen Spidey-Darsteller, obwohl der alte schon perfekt war. Dann wird der vermeintlich günstigere Reboot doch genauso teuer wie die "alten" Filme und gewinnt dem Helden keine neuen Seiten ab. Man baut eine durchgehende Hintergrund-Geschichte mit Parkers Eltern ein, und nun bricht man mittendrin wieder ab, setzt Regisseur und Darsteller vor die Tür, und es soll wieder von vorne losgehen mit ein paar Gastauftritten bei Marvel. Das alles innerhalb von 13 Jahren.
Und dafür soll ich Sony auch noch Geld geben? Ich glaube, ich mache mal das, was ich schon beim Reboot vorhatte, und werde die kommenden Filme gepflegt ignorieren. Sowieso hanebüchen, dass Sony trotz Einspielergebnisse von 700 bis 800 Mio. Dollar pro Film sehenden Auges so einen Blödsinn mit dem Franchise veranstaltet. Die letzten Marvel-Filme haben auch nicht mehr eingespielt. Sam Raimi lacht sich wohl gerade kaputt.
Dieser Beitrag wurde
2
mal editiert, das letzte Mal am 10.02.2015, 10:53 von Aldridge.