Betreff: monty python's flying circus oder das wesen des seit und seid
Obwohl es beide Schreibweisen gibt und diese sich sehr ähnlich sind, haben sie dennoch eine völlig unterschiedliche Bedeutung. Schreibt man 'seid' mit d, so handelt es um eine Form des Verbs 'sein'. Bei 'seit' mit t hingehen handelt es sich um eine zeitliche Einordnung.
Hier einige Beispiele:
Seid ihr so nett und backt einen Kuchen?
Ihr seid die besten Eltern der Welt.
Seit gestern bin ich pleite.
Seit dem 5. Mai bin ich 18.
Wie ihr merkt wird sobald dem 'seit' eine Zeit oder Datumsangabe folgt das t benutzt. Einfach zu merken ist das mit der Eselsbrücke ZeiT = SeiT
Warum dieser Thread? Daruuuum!
Danke
euer Raxthemax[img][/img]
Dateianhänge:
Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die du siehst, eine die ich sehe und eine die wir beide nicht sehen
Dieser Beitrag wurde
1
mal editiert, das letzte Mal am 25.01.2015, 17:36 von raxthemax.