Komplettes Thema anzeigen 19.01.2015, 15:19
Indy2Go Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 16.01.2011
Wohnort: Xanadu


Betreff: Von Jules Verne, H. G. Wells und anderen Science-Fiction-Urgesteinen
Guter Vorschlag, Aldridge. Das wäre "allgemeiner"

Zu Francois Truffauts "Fahrenheit 451"-Verfilmung: "zu 60er" ist etwas zu hart, obwohl der Look schon sehr zeitgenössisch ist, was aber meiner Meinung nach nicht unbedingt was schlechtes ist. Ich mochte den Film, obwohl er sich teilweise doch sehr vom Buch unterscheidet. Definitiv einen Blick wert!

Von den Verfilmungen der H. G. Wells-Romane ist "Der Unsichtbare" mein Favorit. Die Effekte waren ein Meilenstein und großartig umgesetzt, obwohl sie doch ein wenig "naiv" scheinen. An zweiter Stelle steht der viel zu unbekannte "Die erste Fahrt zum Mond". Der Film ist etwas ganz besonderes, mit tollen Stop-Motion Effekten von Ray Harryhausen. Interessant auch was John Landis zu dem Film sagte:

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=XnMEdwmuvkw


Dann gibt's natürlich noch "Die Zeitmaschine", ein grandioser Klassiker der mit Guy Pierce auch relativ gut geremaked wurde. Wo wir schon bei Remakes sind, bezüglich "Krieg der Welten" ist die Originalversion mein Favorit. Der Spielberg-Film ist auch gut, aber funktioniert in der heutigen Zeit einfach weniger gut. "Things to Come" habe ich sogar in der kolorierter Fassung auf DVD hier, sehr sehenswert. Obwohl die Koloration mittelprächtig ist, sodass man das Geld lieber hätte in eine Restaurierung stecken sollen.

Unter den Jules Verne-Verfilmungen ist "20.000 Meilen unter dem Meer" mein Liebling, aber ich fand auch "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde", ebenfalls mit James Mason toll. Die Neuverfilmung mit Brendan Fraser fand ich auch nett, dessen Fortsetzung aber eher weniger. Dafür mochten den "Originalen" mit Herbert Lom als Captain Nemo.

Erwähnt werden muss natürlich auch Orson Welles' Radiohörspiel basierend auf H. G. Wells' "Krieg der Welten"
Marc S.
Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss.