Betreff: Re: Film-Musik Thread
Irgendwie hat doch jeder große Komponist auch eine Leiche im Keller.
John Williams hat sicherlich sogar mehrere vermodernde Körper in seinem Unterbau, aber diesen hier habe ich gerade mal wieder ans Tageslicht geholt. Wobei das weniger auf die Musik als vielmehr auf den zugehörigen Film zutrifft. Heartbeeps scheint ein reines Kunstprodukt aus der Studioretorte gewesen zu sein, das Universal Anfang der 80er Jahre anging, um die lieben Kleinen mit einer herzigen Robotergeschichte im Zuge von Star Wars abzukassieren. Abgesehen von dem unsäglichen Robo-Design, das aber zumindest erstaunlich gut von Stan Winston umgesetzt worden war, durfte ausgerechnet Publikums-Schreck Andy Kaufman die Hauptrolle übernehmen. Tja, der Film floppte und Kaufman blieb eine weitere Kinokarriere verwehrt, was ihn aber wohl nicht lange umtrieb, da er nur ein paar Jahre später starb.
Williams macht es einem dann auch nicht allzu leicht, denn er spielt das Hauptthema mit diesen ganz besonderen 80er-Jahre-Synths ein, die wohl nur bei denjenigen einen wohligen Schauer hervorrufen, die in der Zeit aufgewachsen sind, und garniert das Ganze noch mit einigen unsäglichen Disco-Beeps. Schließlich soll das ja irgendwo auch Musik für einen Sci-Fi-Film darstellen - und frappierenderweise erinnert mich das alles sogar erstaunlich stark an Ice Pirates von Bruce Broughton. Doch hat man das erst überstanden, bekommt man Williams pur. Heartbeeps entstand 1981 und damit in einer Zeit, in der Williams auch die Musiken zu Indiana Jones und E.T. schrieb. Und genauso hört sich der Score dann auch an: Die Action-Cues würden bestens in einen Film mit unserem Lieblings-Archäologen passen, während die gefühligeren Momente beinahe genauso gut bei dem Außerirdischen mit dem großen Heimweh aufgehoben wären (und ganz nebenbei an das Liebesthema aus Raiders erinnern). Unterm Strich also ein erstaunlicher, dann aber doch sehr vertrauter Williams, der das Hinhören auf alle Fälle wert ist.
https://www.youtube.com/watch?v=y5nrKe57qo0