Betreff: Re: Deutschsprachige Fernsehproduktionen
Die nächsten Zuschauergenerationen werden normalerweise durch die Eltern herangezogen. Beispiel Die Sendung mit der Maus: Die heute 30- bis 40-Jährigen sind damit groß geworden und setzen heute ihre eigenen Kinder davor. Das ist mit Krimi-Langläufern wie Der Alte auch nicht anders. Oder mit TV-Shows wie Wetten, dass...? (die sich zum Glück bald erledigt hat). Florian Illies hatte das Wetten, dass...?-Phänomen auch schon in seinem Buch Generation Golf ganz nett veranschaulicht.
Ich schaue heute zugegeben noch ganz gerne in Ich heirate eine Familie oder Die Wicherts von nebenan rein. Allerdings rein aus Nostalgie und weil das irgendwie auch ein interessantes Abbild der 80er Jahre ist, die man aus heutiger Sicht ganz anders wahrnimmt. Zum Beispiel die Verherrlichung der Ideal-Familie und die negative Zeichnung des kinderlosen Paars in Ich heirate eine Familie könntest du bei den heutigen Lebenswelten der Zuschauer gar nicht mehr bringen.