Betreff: Re: Comic Con San Diego 2014
So Leute, ich hatte Euch ja versprochen, dass ich ein paar Fotos von der diesjährigen
Comic Con in San Diego posten wollte.
Und bevor das in Vergessenheit gerät, werde ich dies nun auch schleunigst nachholen.
Es sei noch kurz gesagt, dass die Comic Con ein absolutes Highlight für mich war. Selbst meiner Frau hat es dort gefallen und wir beide planen auf jeden Fall im nächsten Jahr wieder mit von der Partie zu sein. Obwohl wir beide ein
"4-Day Ticket" hatten (meins war sogar inkl. Preview Night), waren wir "nur" an drei Tagen dort. Ich hätte mich sicherlich dort noch länger aufhalten können, aber irgendwann geht so eine Con a) auf die Knöchel (aufgrund der plattgelaufenen Füsse) und b) ganz extrem auf den Geldbeutel...
Da dies unsere erste Comic Con in San Diego war, werden wir beim nächsten Mal sicherlich einiges anders machen, denn obwohl wir einen eigenen "Schedule" hatten, sind doch extrem viele Dinge an uns vorübergegangen. Die
Panels in Hall C will ich erst gar nicht ansprechen, denn da war wirklich kein Reinkommen, es sei denn man stellte sich bereits am Abend vorher ab 20.00 Uhr an (so gehört bzgl. des
Game of Thrones Panels oder des
Walking Dead Panels).
Mit einem Zuschauerrekord von ca.
180.000 Besuchern ist diese Veranstaltung auch nichts für Leute, die mit Massen nicht klarkommen. Der Samstag war selbst für meine Begriffe extrem heftig, denn in der Exhibition Hall wurde aufgrund der Anzahl der Menschen teilweise wirklich "kuschelig".
Das
Indiana Jones Panel war für mich eine herbe Enttäuschung...
Brandon Kleyla, der die Documentary
"Indyfans and the Quest for Fortune and Glory" im Jahre 2008 drehte, führte durchs Panel. Das Panel hatte das diesjährige
30. Jubiläum von Temple of Doom zum Thema. Die Infos, die dort vermittelt wurden waren leider ausnahmslos nix neues für mich und selbst die gezeigten Behind-the-Scenes Bilder von TOD kannte ich bis auf zwei Ausnahmen. Nichtsdestotrotz war ich froh, daran teilgenommen zu haben, denn man lernte einige andere Fans kennen und ein kleiner Höhepunkt für mich ergab sich nach dem Panel, als ich die Chance hatte ein paar Worte mit
Deborah Nadoolman Landis (Costume Designerin für Harrisons Look in Raiders) zu wechseln. Diese Dame war wirklich super symphatisch und als sie mir auch noch mitteilte, dass mein Gear "spot-on" wäre... Jungs, das ging runter wie Butter!
Das Gegenteil zu ihr war dann eigentlich der Künstler
Jim Steranko (Conceptual Artist für Raiders). Der schien mir auf einem extrem hohen Ross zu sitzen. Habe mir dennoch eines seiner Artworks zu Raiders unterzeichnen lassen.
Ein weiteres kleines Highlight war das Treffen mit
Robert Rodriguez, den ich seit 1995 total verehre. Damals habe ich Desperado mit Freunden im Kino gesehen und war so "geflasht", dass ich die Karriere dieses Mannes unbedingt im Auge behalten musste. Und zurecht...
Der teilte mir u.a. mit, dass er auch einen Fedora besitzt und ihn eigentlich zur Con hatte mitbringen wollen. Aber das Cap wäre letztendlich das einzige gewesen, was an Kopfbedeckung mit im Gepäck gelandet wäre. Habe mich ca. 5 Minuten mit iohm über die ganzen Mariachi Filme unterhalten und in diesem Zuge teilte er mir mit, dass er sich mit Antonio Banderas nochmals zusammensetzen möchte, denn einen weiteren Mariachi Film würde er doch gerne noch machen. Dies wäre aber abhängig von Antonio. Alles in allem machte er mir den Anschein ein echt cooler Typ zu sein!
Auf der Comic Con gab es so viele interessante Kostüme und ich hätte gewiss noch Hunderte von Fotos schiessen können... umso erstaunter war ich wieviele Leute mich gefragt haben, ob sie ein Foto von mir oder mit mir aufnehmen könnten. Das beste überhaupt war das
Jason Palmer (bekannter Indy Artist. Der hat z.B. die ganzen Inlays der Blu Ray Boxen gezeichnet) unbedingt Fotos von mir machen wollte und
Jerry Vanderstelt (ebenfalls exzellenter Indiana Jones Artist) hat explizit Fotos von meinem Hut von allen Seiten aufgenommen, da er sich demänchst mit Indy Art beschäftigen wird und mein Hut wäre der perfekte Hut mit dem perfekten pinch gewesen... what a statement! Auf den Hut bin ich sowieso diverse Male angesprochen worden. U.a. sprachen mit gleich drei Indy's auf den Hut an und ausser Penman und Adventurebilt scheint man in den USA keine anderen Indy Hüte zu kennen. Habe also gleich mal Werbung für Thomas (adVintage) gemacht. An dieser Stelle noch mal ein Riesen "Danke Schön" an Thomas, der sich extra für mich an das Thema "Streets of Cairo" Hut rangemacht hat und ich seinen ersten Hut dieser Art abnehmen durfte. Hatte mir nämlich einen bei Penman bestellt und war masslos enttäuscht von dem Teil, als es bei mir zuhause ankam. Habe Thomas dann mein Leid geklagt und der hat dann einen Super-Job hingelegt! Das ist für mich momentan wirklich mein absoluter Favorit unter den Hüten, die ich besitze.
Hier der link zum Hut (Ja, das ist in der Tat mein Hut, der da abgebildet ist, allerdings habe ich ihn noch etwas mehr mit Fullers Earth bearbeitet):
http://www.advintagefedora.de/...cr2rqoetq6
So, jetzt aber genug geschwafelt... Hier nun einige Eindrücke zur diesjähigen Comic Con in San Diego! Ich hoffe, die Fotos gefallen Euch!
Comic Con Gelände und die dazugehörigen Massen
Um Euch mal die Ausmasse dieser Con begreiflich zu machen... auf dem Parkplatz einer Shopping Mall, die sich, ca 12 Kilometer vom Convention Gelände befindet, haben wir überall diese Schilder gesehen!
Das Souvenir Book!
Die Exhibition Hall
Aussteller
Lucasfilm/Disney
Statuen
Auch etwas grösseres gefällig?
Modelle
Sideshow Collectibles
Und dieses Poster hier fand ich übrigens auch genial!
Jim Steranko
Begegnungen
Decisions, decisions...
Indiana Jones Panel
Das Cross of Coronado wurde mir übrigens von dem Indy zu meiner Linken (sprich: auf dem Foto ganz rechts) in die Hand gedrückt. Leider nicht ganz SA... aber fürs Foto reicht es
Deborah Nadoolman Landis
Robert Rodriguez
Comic Con Wall
Last but not least...
Ich hoffe es hat gefallen!
You only have one life! You can make it either chicken shit or chicken salad!
Dieser Beitrag wurde
3
mal editiert, das letzte Mal am 04.08.2014, 04:01 von Kalmanitas.