Komplettes Thema anzeigen 22.07.2014, 23:38
Aldridge Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -


Betreff: Re: Film-Musik Thread
Ah, der BlasterBeam. Die Geschichte dahinter habe ich kennen gelernt, als ich mir erst vor wenigen Monaten eine Folge aus der TOS angeschaut habe: http://de.wikipedia.org/wiki/Blaster_Beam

Zitat:
Ein Blaster Beam ist ein elektrisches Saiteninstrument, welches von dem Künstler Craig Huxley in den 1970er Jahren erfunden wurde. Vier oder mehr Klaviersaiten sind dabei parallel über einen circa 6 Meter (18 Fuß) langen Körper aus Aluminium gespannt, die durch direktes Anschlagen oder auf andere Weise zum Schwingen gebracht werden. Hier kann auch eine polierte Kartusche benutzt werden.[1]

Der Ton wird elektrisch abgenommen und verstärkt. Dabei entsteht ein metallisch-schnarrender Klang; die Tonhöhe kann stufenlos verändert werden. Einem breiteren Publikum wurde das Musikinstrument durch den Einsatz in Jerry Goldsmiths Filmmusik zu Star Trek: Der Film aus dem Jahre 1979 und dem Einsatz von John Barry in der Filmmusik zu Das schwarze Loch bekannt.

Craig Huxley hat eine längere Trek-Historie und spielte als Kind in zwei TOS-Folgen, darunter auch Captain Kirks Neffen Peter Kirk. Ich wurde aber erst durch die Folge Let the Children lead auf ihn aufmerksam.

Abgesehen davon, weiß ich gar nicht, wie man mit dem TMP-Score NICHT warm werden kann. Ist doch ein wunderschöner Score und wegweisend für das gesamte Franchise (auch wenn ich First Contact für den besten Jerry-Score im Trek-Repertoire halte).

Bei mir gibt´s heute Abend aber Zarteres: Revolutionary Road von Thomas Newman.

YouTube https://www.youtube.com/watch?v=hoWifeC0UOU



Tja, dazu gibt´s eigentlich nicht viel zu sagen. Es ist eben unverkennbarer Newman, flirrend-schwebend mit einem wunderbaren Motiv, das nur aus wenigen Klaviertönen besteht, aber umso markanter ist. Einfach schön.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, das letzte Mal am 23.07.2014, 10:31 von Aldridge.