Betreff: Re: Film-Musik Thread
Zitat von Aldridge:Wenn ich mir alleine Hans Zimmer anschaue, dann weiß ich nicht, was mit DEM "RCP-Sound" gemeint ist. Ich kann ja gerne Rain Main, True Romance, Backdraft, Crimson Tide, Das Geisterhaus, Project: Peacemaker, Der schmale Grat, Gladiator, Fluch der Karibik, Batman Begins, Inception, Da Vinci Code, Man of Steel, Lone Ranger oder Rush mal nebeneinander halten, dann hört man erstens eine klare Entwicklung und zweitens deutliche Unterschiede.
die entwicklung stell ich ihm sicher nicht in abrede. wär ja auch traurig, wenn man nichts dazulernt über die jahre. (hat doch kaum einer schon in jungen jahren ein so hohes niveau, dass er (fast) nichts mehr lernen könnte). vielfalt ist, was mir bei zimmer, aber eigentlich auch bei den allermeisten anderen (film)komponisten ein wenig abgeht. also kann man dann vielleicht doch eben wieder von stil sprechen.

aber dafür kann man sich dann ja mal was von dem oder der einen und dann mal was von wem anderen kaufen ...
ich kann dann halt zimmer und badelt (um einfach mal zwei rauszugreifen) nicht wirklich unterscheiden, wenn ichs nicht einfach zufällig weiß – horner, goldsmith oder rózsa schon. apropos: "fluch der karibik" ist meiner meinung nach von klaus badelt.
Zitat von Aldridge:Djawadi, Jablonsky, Jackman sind handwerklich nun auch keine Tiomkins oder Steiners, aber das müssen sie auch gar nicht sein. Die liefern, was zeitgemäß ist und verlangt wird.
naja eh, deswegen klingt ja auch vieles so ähnlich. weils nachgefragt wird – und einer allein schafft das alles nicht ... folglich media ventures oder eben remote control prod., wies jetzt heißt ... keine ahnung wie gut aktuelle komponisten ausgebildet sind, fehlendes handwerk wird schon auch das seine dazu beitragen.
Zitat von Aldridge:Dass die Jungs (Williams und Horner genauso wie Zimmer) sich alle gerne bei den Klassikern bedienen - und auch bei sich selbst -, ist ja (leider) nichts Neues.
und auch nichts schlechtes (für mich). wenns nicht grad so abgeht wie zu beginn des 20. jahrhunderts ... zum beispiel, der "liebestod" in vertigo funktioniert für mich besser als alles was bernard herrmann sich für diese szene hätte einfallen lassen können.