Komplettes Thema anzeigen 09.07.2014, 20:35
m.s Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 28.03.2008
Wohnort: Köln


Betreff: Re: Industrial Light & Magic
@ Aldridge: Ich denke, eher weniger. Wir haben damals viele Trenner gedreht bzw. Bluescreen-Material für Composits geliefert. Eine damals bekanntere Sache war ein schöner kurzer Vorspann für das Kinoprogramm im Morgenmagazin (hieß das damals schon so?...), für den wir ein Modell von einem Kino inkl. Neonschild abgefilmt haben. Gute Jobs fürs Reel waren auch Silvestertrailer für RTL, aber das ist wirklich ewig her. Ich war in der Zeit auch mal Kameraassistent bei einem Videodreh für die Hiphoptruppe Walking Large, der u.a. in Wuppertal in der voll besetzten Schwebebahn stattfand. Es war sehr spaßig, in dem ganzen Berufsverkehrsgedrängel im Dunkelsack die 16mm Magazine zu wechseln. Erzähl ich immer wieder gerne, kann man sich heute kaum noch vorstellen. Im Trickfilmbereich war ich im Design- und Layoutteam bei ein paar vielleicht eher bekannten Sachen dabei, u.a. bei der Trickserie "Renaade" und den Kinofilmen "Kleines Arschloch 2" und "Prinzessin Lilifee 2". Nicht ganz das, wonach sich ein Indyfan die Finger leckt, aber die Trickfilm- und Effektszene ist in Deutschland schon immer eher schwierig gewesen, lange, bevor die Luft in Hollywood dünner wurde.

@ Plissken: Anekdoten zu Dreharbeiten im Trick- und Effektbereich, Pannen am Set, sportlichen Nachtfahrten zum Kopierwerk, kniffligen Basteleien auf den letzten Drücker und abenteuerlichen Notlösungen hab ich ein paar. Zwinkernder Smiley