Betreff: Re: Neues von Indy 4
Hat grundsätzlich eigentlich nicht so viel mit Däniken zu tun, aber es stimmt schon, Teotihuacan bedeutet im aztekischen so viel wie "Ort, an dem der Mensch zum Gott wird".
Mann muss das aber nicht zwangsläufig auf irgendwelche Außerirdischen reduzieren (was die unwahrscheinlichste aller Deutungen ist). Vielmehr brachten die Azteken damit zum Ausdruck, dass dieser Ort ihr mythologisches Zentrum darstellte, an dem sie den Ausgang (im Sinne von Zentrum) ihrer Kultur festmachten. Diese "mythologische" Verbundenheit rührt nicht von ungefähr, sondern fußt darin, dass dieser Ort weit älter ist, als die aztekische Kultur. Als die Azteken ihn entdeckten, handelte es sich bereits um einen verlassenen, in Ruinen liegenden Ort von beeindruckendem Ausmaß. Ein "mythischer" Ort eben, einer an dem "Menschen zu Göttern wurden".
Auch ich muss gestehen, dass dies ein reizvoller Rahmen für einen Indyfilm wäre - ein irrer Spät-Nazi (oder sonstiger Bösewicht), der tief im Innern der Ruinen nach einem Weh sucht, zum Gott zu werden ... (obwohl, hört sich irgendwie nach "Fate of Atlantis" an).