Komplettes Thema anzeigen 04.06.2014, 10:55
Aldridge Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -


Betreff: Re: Star Wars
Orci und Kurtzman sind nicht die besten, aber einige der erfolgreichsten Autoren. Anscheinend kommen die Geschichten an, deshalb dürften die so gerne zusammenarbeiten. Spielberg holt sich auch immer gerne David Koepp ins Boot, ganz einfach weil er dafür sorgt, dass eine Geschichte letztlich funktioniert.

Into Darkness strotzte schon vor Fanservice. Dafür, dass Trek eigentlich rebootet sein sollte, plünderten die Macher erstaunlich viel aus der bekannten Trek-Historie. Das fängt bei der Khan-Story an sich an, setzt sich über Sektion 31 fort (die als Story-Element schon sehr tief drin war im bereits bekannten Trek-Universum) und endet bei den Dialogen. Wenn man nur die bekannten Sachen wiederkäut mit leichten Veränderungen, warum dann überhaupt ein Reboot? Aber nicht falsch verstehen: Mir gefiel Into Darkness als Film für sich wirklich gut.

Dennoch oder gerade deshalb sehe ich aber schon die Gefahr, dass Abrams ziemlich viel Fanservice leisten wird. Zumal ich mir sicher bin, dass Disney entsprechende Vorgaben gemacht hat.

Zitat von Travise:
Ich finde die Diskussion über OT und PT mittlerweile auch mühsam, doch wenn die Verteidiger der PT sie die ganze Zeit loben dürfen, sollte es auch jenen, denen sie nicht so gut gefällt, erlaubt sein, darüber zu meckern.

Da habe ich irgendwie eine andere Wahrnehmung. Diejenigen, denen die PT gefallen hat, befinden sich eigentlich permanent in der Defensive - weil die Kritiker keine Gelegenheit auslassen, in den verschiedensten Zusammenhängen immer wieder Gift und Galle abzusondern.