Betreff: Re: Bester Haarfilz für ein Indy Hut
Moin zusammen!
Als Inhaber von Hüten aus fast allen Materialien die es so gibt, muss ich mich natürlich auch zu Wort melden!
Wie bereits in einem Tröd von mir dargestellt habe ich einen Herbert Johnson, der ja bekanntlich aus Kanin (und diversen Stoffen und Fäden

) besteht, sowie einen Penman aus Biber. Jetzt die Frage, wie definiert man den perfekten Indy hat? Filmakurat oder soll er dich wirklich durch den Dschungel begleiten?
Die Vorredner habens schon so ziemlich auf den Punkt gebracht: Kanin ist originaler. Biber ist strapazierfähiger und gleichzeitig aber viel feiner beim anfassen. Im Vergleich zum Biber finde ich fässt sich der Kanin billig an. Zur Regentauglichkeit hat John Penman auf FB mal was tolles geschrieben, als einer fragte welcher Filz besser für Regen geeignet sei: Frei übersetzt: "Schau dir doch mal die Tiere an von denen der Filz kommt. Was macht ein Kaninchen wenn es regnet? Richtig, es verzieht sich in seinen Bau. Was macht ein Biber wenns regnet? Er geht raus zum spielen

"
ABER! Ich bin oft am See beim Angeln, oft mehrere Tage am Stück. Da nehme ich dann den HJ mit und wenns vorher schon regnet nehm ich den gewachsten australischen Hut mit. Ein Biber Penman für mehrere hundert Euro ist mir da zu schade, obwohl er es aushalten WÜRDE!
Fazit: Kommt drauf an
Flo