Betreff: Re: Star Wars
Bei Star Wars wurden die alten Marvel-Comics irgendwann als Nicht-Kanon erklärt. Die trieben auch teils seltsame Blüten. Ab Timothy Zahn Anfang der 90er sind eigentlich alle Veröffentlichungen in Roman- und Comicform Kanon (Ausnahme war meines Wissens Star Wars Infinities, das aber sowieso als Gedankenspiel angelegt war), und Lucasfilm hatte bislang auch sehr genau darauf geachtet, dass alles zusammenpasst.
Zahn ist übrigens ein gutes Beispiel: Seine Thrawn-Trilogie war der wesentliche Grund dafür, dass Star Wars ab den 90er Jahren überhaupt wieder prominent wurde, in den späten 80ern war das Franchise tot. Er brachte schließlich auch Figuren wie die Solo-Kinder oder Mara Jade ins Spiel, die sich seit 20 Jahren mit dem Franchise entwickeln und auf denen ganze Buchreihen basieren. Wäre komisch, wenn das plötzlich ignoriert würde. Auch das breite Publikum, das die Bücher nicht kennt, dürfte es nicht sonderlich überraschen, dass Han und Leia verheiratet sind und Kinder haben. Aber ok, warten wir es mal ab...