Betreff: Re: Jesusgrab gefunden? (behauptet James Cameron)
Ich finde es schon sehr interessant, dass sich die "Jesus-Gräber" in letzter Zeit zu häufen scheinen.
Zum einen diese
Cameron-Geschichte in Jerusalem, dann das von Dir, Raider, erwähnte
Grab in Südfrankreich und schließlich diese ominösen
"Bloodline"-Funde ...
Das Filmteam um Cameron scheint ja davon auszugehen, dass die in der Höhle gefundenen Ossuarien die Gebeine der Familie Jesu enthalten. Immerhin sechs der zehn Bestattungen konnte man namentlich zuordnen. Wieso aber soll es sich dabei ausgerechnet um die Familie des historischen Jesus handeln?
Sieht man einmal davon ab, dass die identifizierten Namen " ... im Palästina kurz nach Null unserer Zeitrechnung weiter verbreitet (waren) als heute Luca, Leon und Lena ..." (
SPIEGEL online), verstarb Jospeh, der Vater Jesu einige Zeit vor der Kreuzigung in Galiläa - warum also sollte er Jahre später in Jerusalem bestattet werden?
Jakob, der Bruder Jesus soll (mit Eusebios einer zugegeben etwas späten Quelle (4. Jh.) zufolge) allein (!) nahe des Tempelbergs bestattet worden sein.
Ich bin jedenfalls gespannt, wie die Filmemacher hier argumentieren - gerade auch angesichts des - berechtigten - Widerspruchs seitens der archäologischen Gemeinde und v.a. des urpsrünglichen Entdeckers des Grabes.
Mal sehen, wie die Reaktionen auf die heutige Erstaustrahlung im amerikanischen Discovery Channel ausfallen, bei uns wird der Film am Karfreitag (06.04.2007) unter dem Titel "Das Jesus-Grab" auf Pro 7 (offenbar DER Sender für Jesus-Gräber

) ausgestrahlt ...