Komplettes Thema anzeigen 16.02.2014, 22:43
Part-Time Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 03.12.2012
Wohnort: -


Betreff: Re: Mein neues Teleskop.
Danke, Penumbra, für Deine ausführliche Antwort und Hilfe. Ich hab mich noch nicht weiter gekümmert, als dass ich mir noch sehr gute Okulare (wenn auch nicht unbedingt die besten) zulegen will, jetzt denke ich dass es wie Du empfiehlst zwei Nagler o.ä. werden. Dabei waren ein 10 mm und ein 25 mm von Synta, also Skywatcher, und ein Barlow von Synta. Das dritte Nagler, 31 mm, wäre nur, um Objekte besser zu finden, nehme ich mal an.

In der Hauptsache interessieren mich Mond und Planeten. Da reicht es mir, Jupiter mit den Bändern zu sehen und Saturn mit den Ringen und über die Jahre den Wechsel des Blicks von unten auf von oben und zurück. Das ganze sicherlich möglichst groß, so dass es noch Sinn macht, also auf Vergrößerungen von ca. 200 bei einigermaßen guten Sommernächten. Ein Barlow kann wegen dem Faktor 2 schon was bringen, finde ich, auch wenn es dadurch nicht detaillierter wird. Ab 30 macht man Kompromisse, und ein 12 Zoll wird frühestens kommen, wenn die Kindersitze aus dem Auto sind. Bis dahin ist die Technik wahrscheinlich auch wieder weiter: Von einem heutigen 8 oder auch nur 6 Zoll Dobson haben die meisten Hobbyastronomen vor 30 Jahren nur geträumt. Und so etwas gibt's schließlich auch noch:

http://www.takahashiamerica.com/...0Takahashi

... und die Sternwarte in der Umgebung für die wirklich großen Kanonen (auch wenn ich seit Ewigkeiten in keiner mehr war).
Now, if that's a fact, tell me, am I lying?
I'm done. 21.02.2025
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 16.02.2014, 22:44 von Part-Time.