Komplettes Thema anzeigen 08.02.2014, 19:58
MurdocXXL Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 01.06.2008
Wohnort: NSU (50Kilometer, nördl.von Stuttgart)


Betreff: Re: Auf der Werkbank.....
hallo zusammen und sorry, das ich mich erst jetzt zu den Fragen der "Schaum-Ziegelsteine" melde. Ich war aber mit einer fiebrigen Erkältung
2-3 Tage "außer Gefecht" gesetzt Mittlerweile geht's aber wieder).

VIELEN DANK STEFAN, fürs "in die Presche springen".

Der Unterschied ist der, das der Bauschaum "noch" unkontrollierbarer ist Zwinkernder Smiley und zudem in viel gröberer Struktur, vor allem in der Oberfläche aushärtet.
Die Bläschenbildung ist selbst in der günstigen Ausführung fast nicht vorhanden. Was man in den Bildern oben sieht liegt, fast ausnahmslos an der Form selbst.
Sogar mein "absichtlich" platziertes Pinselhaar ist zu erkennen.

Der Schaum wird aus 2 Komponenten angerührt und kann daher entsprechend "angesetzt" werden, wird eingegossen oder mit dem Pinsel (der hinther nicht mehr
zu gebrauchen ist Zwinkernder Smiley ) aufgestrichen, was vor allem an kritischen Stellen (zB. Hinterschneidungen) auch sinnvoll ist. Das Material wird vor allem im Kulissenbau verwendet.

Hoffe ich konnte die eine oder andere Frage beantworten

@Valeska... tolles Projekt. Da juckt es mich auch gleich in den Fingern... Zwinkernder Smiley Grinsender Smiley
Würde mich über weitere Updates freuen!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 08.02.2014, 20:05 von MurdocXXL.