Komplettes Thema anzeigen 03.02.2014, 21:23
caramelman Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 06.08.2009
Wohnort: -


Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Zitat von Aldridge:
Modelle sind genauso wenig "echte" Raumschiffe wie Computeranimationen.

Sorry, aber wenn ich dieses Argument noch einmal irgendwo lesen muss, stranguliere ich einen Hutten. Darum geht es in dem Vergleich doch gar nicht. Natürlich ist weder das eine noch das andere echt, deswegen habe ich "echt" auch in Gänsefüßchen gesetzt. Es geht um die Illusion, und die fand ich bei den Modellen der alten Trilogie nun mal besser, objektiv betrachtet und ganz ohne Nostalgie-Brille.

Zitat von Aldridge:
Das meinst du nicht ernst, oder? Der Rancor besser als die Viecher aus der PT? Dieses hakelig animierte Latexpüppchen? Da malt die Erinnerung mit güldenen Farben, oder?

Ist nur meine subjektive Meinung. Ich finde gerade bei der PT sind die Effekte nicht sehr gut gealtert, es sieht alles sehr nach Videospiel aus, und sowas trübt bei mir persönlich immer das Sehvergnügen. Und man hat halt immer im Hinterkopf, diese Wesen/Raumschiffe existieren nur im Computer und wurden nie materialisiert. Ich finde ja die Szene mit Dexter Jettster in Pepsidose II z.B. ziemlich grenzwertig. Man kann Ewan McGregor richtig ansehen, wie unwohl er sich fühlt und nicht so recht weiß, wo er hinschauen soll.
Ich sage ja gar nicht, dass bei Episode VII wieder genau die gleiche Technik wie bei Episode VI zum Einsatz kommen sollte. Jurassic Park hat aber meiner Meinung nach schon vor 20 Jahren gezeigt, wie es richtig gemacht wird.
Episode I ist übrigens mein Lieblingsprequel und man erkennt dort auch sehr gut, dass dort noch viel mit Modellen und echten Drehorten gearbeitet wurde.