Komplettes Thema anzeigen 03.02.2014, 15:27
Aldridge Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -


Betreff: Re: Industrial Light & Magic
Da kann ich nur sagen: WOW! Peinlicher Smiley

Zitat:
Phil Tippett wurde auf Episode VII angesprochen
Samstag, den 01. Februar 2014 um 13:55 Uhr von Aaron

Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen seit der Lucasfilm-Übernahme ist wohl, dass zahlreiche bekannte Gesichter in den Krieg der Sterne zurückströmen: Egal ob nun Lawrence Kasdan und John Williams für die klassische Trilogie oder Doug Chiang und Iain McCaig für die Prequels, bei Lucasfilm legt man offenkundig Wert auf personelle Kontinuität.

Wie sich nun herausstellt, ist Lucasfilm auch an einen Altmeister herangetreten, der durch seinen Einsatz wesentlich zum visuellen Realismus der klassischen Trilogie beigetragen hat: In einem Interview mit dem Hollywood Reporter äußerte sich der frühere ILM-Mitarbeiter und zweifache Oscargewinner Phil Tippett über Episode VII.

"Ich habe mit Kathleen Kennedy darüber gesprochen, [an Episode VII mitzuarbeiten], aber zunächst steht für mich Jurassic World auf dem Programm. Danach werden wir sehen, wo wir stehen."

Colin Trevorrows Jurassic World soll, wie auch Episode VII, 2015 in die Kinos kommen. Produziert wird der Film u.a. von Frank Marshall, Steven Spielberg ist als Produktionsleiter mit dabei. Über seine erneute Zusammenarbeit mit ILM sagte Tippett:

"Ich bin schon lange raus aus dem Dinosauriergeschäft, aber dann hat mein Unternehmen zusammen mit einer Firma namens Efexio eine App erstellt, die es den Nutzern ermöglicht, selbst neue Geschöpfe zu erstellen. Das führte dann wiederum dazu, dass ich gebeten wurde, an Jurassic World mitzuarbeiten, wobei mein Studio eng mit ILM arbeiten wird. John Knoll hat mir diesen Vorschlag einer Zusammenarbeit gemacht und dabei gemeint, er wolle 'die Band wieder zusammenbringen'."

Tippett stieß erstmals 1975 zu ILM, um die Dejarik-Effekte für den ersten Kinofilm zu erstellen. Bei Das Imperium schlägt zurück leitete Tippett dann zusammen mit Jon Berg die Trickabteilung und entwickelte für die imperialen Kampfläufer und die Tauntauns die Go-Motion-Technik. 1981 wurde Tippett für seine Arbeit an Der Drachentöter für den Oscar nominiert, 1984 gewann er den Preis für die Effekte von Die Rückkehr der Jedi-Ritter. Im gleichen Jahr verließ Tippett ILM, um sein eigenes Trickstudio zu eröffnen, das sich verstärkt auf Modelleffekte konzentrierte und bereits mehrfach mit ILM zusammengearbeitet hat, darunter u.a. an Jurassic Park, für den es einen weiteren Oscar gab.

Inzwischen setzt zwar auch Tippett Studio auf digitale Effekte, die Stärke der Firma bleiben aber ihre Modelle, animatronischen Tricks und vor allem ihre tierischen Kreationen.

Quelle: http://www.starwars-union.de/...esprochen/

Hier ist das Originalinterview: http://www.hollywoodreporter.com/...tar-675814 Man sollte der Legende aber mal mitteilen, dass der Bart schrecklich aussieht.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 03.02.2014, 16:03 von Aldridge.