Betreff: Re: Film-Musik Thread
RCP ist die Abkürzung von "Remote Control Productions". Das ist die Produktionsfirma von Hans Zimmer, in der auch andere Komponisten mitarbeiten (dürfen):
http://de.wikipedia.org/...roductions Wenn man sich die Liste der Komponisten anschaut, sieht man, dass da viele "bekannte" Namen groß geworden sind (Steve Jablonsky, Marc Streitenfeld, Henry Jackman, Klaus Badelt, Ramin Djawadi, Lorne Balfe, die Gregson-Williams´etc.) bzw. auch viele etablierte Komponisten tätig sind/waren (Andrew Powell, Mark Mancina, Trevor Rabin etc.).
RCP-Sound meint eigentlich diesen "typischen" Zimmer-Sound. Zimmer revolutionierte die Filmmusik ja Ende der 80er / Anfang der 90er, indem er das Orchester mit elektronischen Instrumenten mischte und eine insgesamt sehr dynamische und spannungsgeladene Musik schuf. Das kam vor allem in den Bruckheimer-Blockbustern in der Zeit gut (z.B. The Rock). Inzwischen ist diese Mischung aus Streicher-Teppichen, Schlagzeug und Elektro aber ziemlich beliebig und verwechselbar geworden. Es ist ein bisschen schade, dass die Studios anscheinend auf diese Musik setzen, um ihre Filme damit Multiplex-tauglich zu vertonen, weil - so kommt es zumindest mir vor - damit immer mehr die "klassische" Filmmusik verschwindet, wie sie noch in den 80ern von einem Bruce Broughton, einem James Horner und vielen anderen geschrieben wurde. Selbst Horner nahm ja bei seinem "Amazing Spider-Man" elektronische Elemente auf. Seitdem ist Michael Giacchino meine große Hoffnung für die Zukunft und zumindest für mich legitimer Nachfolger von John Williams.
Edit: Ah, die Frage hat sich erledigt. Egal...
Dieser Beitrag wurde
1
mal editiert, das letzte Mal am 17.04.2013, 15:30 von Aldridge.