Komplettes Thema anzeigen 14.01.2013, 18:24
Rheydter Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 14.12.2012
Wohnort: Rheydt


Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen)
Zitat:
...Vergleichsweise "gewöhnliche" amerikanische Krimikost. Wenig überraschendes...
Das würde ich sooo unterschreiben ...
Zitat:
...Deduktive Fähigkeiten eher aufgesetzt und nicht so richtig relevant für die Story...
Das hingegen ist natürlich nicht die ganze Wahrheit, denn ohne diese Fähigkeiten würden die Fälle nicht gelöst werden können ...
Siehe z.Bsp. der Zusammenhang der Bilder (Oval an Wand) mit dem Zustand (Schönheits-OP) des Opfers (weiblich) ... ect. ...
Zitat:
..Und das macht Lucy Liu meiner Meinung nach ganz hervorragend...
Yap - dies ist in der Tat eine sehr persönliche Meinung ...
würde ich jetzt nicht mehr unterschreiben ... aber ist ja auch nicht wirklich von Belang ...
(Meine) Tatsache ist: Diese, in meinen Augen, wenig ambitioniert gespielte und nur herabgespulte US-Serie kann bei weitem den Vergleich zur englischen Sherlock "Serie" nicht standhalten ...
Soll sie vermutlich auch nicht, da ja, wie hier auch schon angesprochen wurde, kein Bezug zu irgendwelchen "Originalen" erkennbar ist ...
Da lob' ich mir doch Sherlock ... DER hat wirklich mit Frische, Engagement und unglaublicher Inspiration überzeugt ...
Die Skepsis, mit der ich an den Sherlock heranging wurde belohnt durch Staunen, Freude und noch mehr ...
Die Skepsis, mit der ich an die neue US-Serie heranging wurde bestätigt, durch (vorhersehbare) Enttäuschung und eine gewisse "Abgenutztheit" des Serien-Wahns der amerik. Filmindustrie ...
Filmindustrie = Massenware
ohne Herz
nur Komerz