Komplettes Thema anzeigen 03.01.2013, 21:46
Aldridge Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -


Betreff: Re: Young Indiana Jones
Ach, du meine Güte. Mit meinem Post wollte ich jetzt keine umfassende Analyse der Darstellung der verschiedenen Nationalitäten liefern. Ich fand es insgesamt erfreulich, dass die Deutschen auf der Pariser Friedenskonferenz nicht nur als Kaiser Wilhelm-Bart-tragende Kriegstreiber dargestellt werden, sondern dass man ihnen eben genauso viel Leid und Entbehrungen zugestanden hat. Auch der Ausblick darauf, dass durch die letztlich abgeschlossenen Verträge eigentlich nur das Vorspiel zu einem weiteren Krieg stattgefunden hat, fand ich gut. Ok, da offenbart sich auch der recht didaktische Anspruch der Serie, ich fand´s dramaturgisch dennoch gut eingearbeitet.

Dass die Darstellung der Nationalitäten in der Serie schwankt, finde ich zumindest nachvollziehbar. Das dürfte ein Stück weit der jeweiligen Dramaturgie und Inszenierung geschuldet sein, immerhin kamen verschiedenste Autoren und Regisseure zum Einsatz, die halt unterschiedlich an die Aufgabe herangegangen sind. Insgesamt bot die Serie halt schon mehr als eine schlichte Schwarz-Weiß-Malerei. Ist doch auch was... Zwinkernder Smiley

Die deutsche Aussprache von "Sprachgenie" Indiana Jones ist allerdings wirklich der Hammer. Grinsender Smiley
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 03.01.2013, 21:46 von Aldridge.