Betreff: Re: Für Fotografen evtl Interessant
Aaaaalso: Festbrennweiten sind in der Regel etwas Lichtstärker als Zoomobjektive. Das bedeutet du kannst Dank größerer Blendenöffnung in kurzer Zeit (!) viel Licht einfangen was einer verwackelungsfreien Aufnahme förderlich ist. Da eine große Blendenöffnung (kleine Blendenzahl) gerade bei einem Makroobjektiv aber auch eine geringe Schärfentiefe bedeutet ist die Gefahr aus der Schärfeebene zu rutschen etwas höher. Um also mehr Schärfentiefe zu bekommen blendet man ab (wählt eine höhere Blendenzahl). Nun braucht man aber mehr Zeit um die gleiche Lichtmenge einzufangen und ab einem gewissen Punkt ist die Gefahr des Verwackelns dann höher. Da bei einem Zoomobjektiv die ANFANGSBLENDE schon eine etwas höhere Blendenzahl hat, fängt man da schon mit einer etwas längeren Verschlußzeit an. Das macht dann mehr Licht oder mehr Zeit erforderlich

Mehr Zeit bedeutet potentiell höheres Verwacklungsrisiko. es ist halt immer ein Zusammenspiel von Blende und Verschlußzeit (erwähnte ich schon mal bei den Hallenaufnahmen

). Das ist aber hier jetzt alles sehr theoretisch. Wenn das Teil da ist und du erst mal ein wenig rumprobiert hast wirst du viel besser verstehen was hier so gesagt und gemeint wurde.
Hans