Betreff: Re: Da Vinci Code - Sakrileg
Ich fürchte, wir drehen uns im Kreis. Man
kann Brown nicht nur für Fiktion halten, man
muss es vor allen Dingen auch, denn der Roman (!) "Sakrileg" ist schlicht fiktiv.
Wenn Du mit "schlüssig", wie Du schreibst, einfach "plausibel" gemeint hast, ist das absolut legitim, denn ich denke, dass beide Begriffe synonym verwandt werden.
Was aber den von Dir angesprochenen Unterschied zwischen These und Theorie betrifft, gibt es da ganz klare Abgrenzungen; "Regeln", wenn Du so willst. Aber das soll ja jetzt auch gar nicht der - zugegeben haarspalterische - Mittelpunkt des Threads werden, wie wir These, Theorie und Axiom unterscheiden ...
Hier soll's schließlich um Dan Brown gehen. Und zu dessen Roman "Sakrileg" kann man durchaus unterschiedlicher Meinung sein. Ich bleibe dabei, "große Literatur" ist es wahrlich nicht, auf den Film freue ich mich trotzdem. Gute "Popcorn-Unterhaltung" ist uns damit in jedem Falle sicher, und es gibt schon so wenige Abenteuerfilme ...
Für bare Münze solltest Du die Thesen (

) in Film und Buch aber dennoch nicht nehmen, denn das lag bestimmt nicht in der Absicht des Autors (zumindest wenn man seinen spärlichen öffentlichen Auftritten diesbezüglich folgt).
Edit: Vielleicht ncoh ein TV-Tipp. heute abend, 22:45 Uhr in Sat.1:
"Focus TV-Reportage
Der Da Vinci-Schwindel - die falschen Fakten in Dan Browns "Sakrileg" - Der Titel läßt allerdings wieder einmal darauf schließen, dass da jemand den armen Herrn Brown demontieren will, weil der Roman (ja, Roman!

) für bare Münze genommen wird ...