Betreff: Re: Da Vinci Code - Sakrileg
Also mal ganz allgemein gesprochen: Eine Theorie hat doch immer etwas "Unsicheres" an sich. Wenn man dieses Ungewisse nun durch Beweise beseitigen kann, so wird aus einer Theorie eine wenn mans so will "Tatsache". In dieser Materie des Grals wird wohl nie mehr die absolute Wahrheit, die nur aus Fakten, Fakten, Fakten besteht und wissenschaftlich so lupenrein wie ein Diamant nachzuvollziehen ist, ans Licht kommen.(Ich bin kein Historienwissenschaftler oder wie das heisst aber das wird wohl stimmen) Was tun wir also? Wir halten Ausschau nach Theorien, und nach MÖGLICHKEITEN, denn wir wollen dieses Thema nicht abschreiben, nur weil es nicht mehr 100%, lehrbuchgleich aufzuschlüsseln ist. (Ausser man hätte eine Zeitmaschine, und würde so original dabei sein. Entwürfe diesbezüglich nehme ich gerne an!)
Nun ist da Dan Brown, der einen durchaus evtl. plausiblen Denkansatz im Kopf hat. (in wie weit der jetzt belegt, recherchiert oder erfunden ist weiss ich nicht genau). Aber nehmen wir ein banales Beispiel: Ein Geldbeutel ist verschwunden, nachdem man aus der U Bahn ausgestiegen ist, bemerkt mans. Er kann einfach verloren gegangen sein(aus der Tasche gefallen); Er kann gestohlen worden sein; und man kann auch sagen, Ausserirdische hätten ihn weggebeamt!
Was soll das nun bedeuten? Nur folgendes:
Beweisen wird man nichts mehr können aber Theorie 1 und 2 sind plausibel. Theorie 3 dagegen nicht. Scheidet jetzt einfach mal aus. So wie dass der Pharao 3 Arme hatte etc.
Jeder würde den Standpunkt akzeptieren, wenn einer glaubt der Geldbeutel sei ihm gestohlen worden. OHNE Beweise, oder?