Betreff: Re: Der Technik & Elektronik Thread
Da ich keine Lust hatte, immer wieder jede Menge Bücher in den Urlaub mitzuschleppen, wollte ich mir auch einen eBook-Reader anschaffen und habe mir daher ein paar dieser Geräte angesehen.
Mir persönlich wurde schnell klar, dass auch ich mit den leuchtenden Displays nichts anfangen konnte, da ich das Lesen auf auf diesen Mini-Bildschirmen (wie auch bei Monitoren) auf Dauer zu anstrengend finde.
Daher sollte es ein Reader mit eInk-Technologie werden. Die Darstellung kommt einem tatsächlichen Druck am nächsten, lässt aber keine Farbdarstellung zu - also nur S/W-Bilder. Auf Grund der guten Kritiken habe ich mir dann bei "Stapels" sowohl den Kindle als auch den Kindle-Touch angesehen und ein wenig getestet.
Das hat mich überzeugt und kurz darauf habe ich mir den Kindle-Touch bei 'amazon' bestellt.
Inzwischen kann ich - was das lesen selbst betrifft - ebenfalls keinen Unterschied zwischen Buch und Reader mehr feststellen. Rein von der Bequemlichkeit her liegt der Kindle bei mir vorn. Blättern durch antippen und kein 'Aufhalten des Buchs' bedienen die Faulheit.
Das Buchangebot ist gut. Die Handhabung simpel.
Der Kindle ist jedoch gnadenlos an 'amazon' gebunden. Manche eBook Formate (wie z.B. das gängiste 'epub' können auf dem Kindle nicht dargestellt werden. Die Buchpreise sind hoch und teilweise absurd im Vergleich zu den herkömmlichen Büchern (siehe z.B.
>hier< )
Zudem ist er extrem auf WLan optimiert. Normales Anstöpseln an den Rechner geht zwar auch, ist aber im Vergleich ungleich aufwändiger.
Nichtsdestotrotz bekommt der Kindle von mir eine klare Kaufempfehlung!
Ich liebe Bücher - daher wird ein eBook Reader sie für mich nie ersetzen können, aber die Bücher, die nur einmal gelesen und dann nie wieder angefasst werden muss ich nicht Regal stehen haben.
