Betreff: Re: Red Wing Boots
Autsch..

Bei Ballistol musste ich ja schon ein wenig die Augenbrauen runzeln... aber bei WD40 bekam ich das Gruseln. WD40 wurde ursprünglich als Rostlöser und zum Korrosionsschutz entwickelt (wobei es letzteres auch nicht so gut macht). Es greift verschiedene Kunststoffe an und trocknet Leder aus.
Das Quietschen entsteht typischerweise, wenn sich die Verklebung zwischen Rahmen und Sohle löst (wird ja von der Naht gehalten, ist also ein rein akustisches Problem) und die Materialien aneinander zu reiben beginnen.
Ballistol - wie andere Öle auch - weicht das Leder auf und kann bei Überdosierung dazu führen, daß es dauerhaft schmierig wird. Die Atmungsaktivität ist durch das tiefe Eindringen in das Material dann auch dahin.
Sag mal, was war das für ein Schuhmacher, der da mit Sekundenkleber dranging? Mister Minit?
Wären es meine Schuhe, hätte ich für die Risse in der Bewegungsfalte erstmal dran gedacht, ob sie von der Behandlung mit sonderbaren Pflegemitteln kommen.
Als zweites natürlich, ob der Schuh zu weit ist (sieht mir auf den Bildern aber nicht so aus, die Falten gehen nicht bis zur Sohle runter, was bei zu weiten Schuhen afaik der Fall wäre).
Als drittes ein mangelhaft gegerbtes Leder. Ich weiß z.B. von einem Kollegen, der sich ein paar klassisch zwiegenähte M*indl-Wanderschuhe zugelegt hatte, wo sich nach ein paar Monaten Undichtigkeit über die Sohle herausstellte und das Zerlegen des Schuhs eine mangelhafte Gerbung mit Rißbildung als Ursache ergab (Laut Aussage des Schuhmachers, der den Schuh eigentlich hätte reparieren sollen, wegen des Schadens aber nicht konnte).
@Der Hundscheiter: Du musst die Sohle mit einem dauerelastischem Kleber ankleben (gibt z.B. auch elastischen Sekundenkleber). Dann löst sie sich nicht mehr so schnell.
Dieser Beitrag wurde
1
mal editiert, das letzte Mal am 17.10.2012, 10:58 von Das Brötchen.