Komplettes Thema anzeigen 06.08.2012, 22:08
Plissken Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 30.10.2007
Wohnort: -


Betreff: Re: Serien-Empfehlung
Torchwood wirkt viel erwachsener als Doctor Who. Düsterer, ernster. Findet im Laufe der ersten Staffel ihren eigenen Stil und kann dann auch sehr gut überzeugen. Braucht sich vor vergleichbaren Serien auch nicht zu verstecken (auch wenn die Effekte teilweise doch das Budget erahnen lassen). Was die Sexualität angeht, Captain Jack ist da recht offen.
Wenn du Doctor Who weiterschaust ( und Staffel 3&4 endlich auf Deutsch erscheinen) wirst du schon merken das auch eine gewisse homosexuelle Komponente im Spiel ist. Das wird in Torchwood noch weiter getrieben, bleibt aber alles im Rahmen und sollte einen halbwegs toleranten Menschen nicht abschrecken. Viele Fans haben das Russell T. Davis (dem damaligen Showrunner, übrigens auch von Queer as Folk, einer Serie über Homosexuelle) damals angekreidet, das er seine eigenen Neigungen in die Serie projeziert. In meinen Augen macht das die Charaktäre nur interessanter. Ansonsten kann es schon mal vorkommen das im Laufe einer Story Personen Sex haben (z.B. gleich in der zweiten Folge auf dem Klo). Passt dann in meinen Augen auch in die Situation, wirkt nur sehr sehr selten gezwungen.
Guck dir einfach mal ein paar Folgen an. Man merkt eigentlich recht schnell ob es einem gefällt. Die Atmosphäre ist halt komplett anders.

Sarah Jane Adventures ist da das genaue Gegenteil. Die Serie zielt direkt auf Kinder als Zielgruppe ab. Ist also für den etwas anspruchsvolleren Gucker zu unbefriedigend. Leider wird es von der Serie keine neuen Episoden mehr geben. Hauptdarstellerin Elizabeth Sladen ist letztes Jahr an Krebs verstorben. Einen grandiosen Auftritt von ihr wirst du aber noch in der zweiten Staffel von Doctor Who sehen (Episode "School Reunion). Dann übrigens auch mit Anthony Stewart Head (Giles aus Buffy). Auch so ein unterschätzter Schauspieler.

Hoffe das hilft etwas Zwinkernder Smiley