Komplettes Thema anzeigen 06.06.2012, 19:10
Aldridge Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -


Betreff: Re: Sherlock Holmes (Verfilmungen)
Ach, die Amis werden da schon was Schmackhaftes zusammenrühren. Ob man das nun wirklich noch gebraucht hätte, bleibt fraglich. Aber ich habe mich schon häufiger eines Besseren belehren lassen - Beispiel BSG. Und Johnny Lee Miller finde ich echt nicht schlecht in der Rolle.

Ach, ganz vergessen: Ich habe vergangenes Wochenende die zweite Staffel von "Sherlock" durchgeschaut. Fand ich insgesamt sehr gut - allerdings mit Abstrichen. Gleich die erste Folge war eine Freude zu schauen mit den ganzen optischen Kniffen, den guten Dialogen und dem hohen Tempo (inkl. kleiner Anleihen an die Kinofilme wie Extrem-Zeitlupen). Irgendwann ab der Hälfte hat sich dann aber schon abgezeichnet, dass die erste Folge keinen wirklichen roten Faden hatte und alles ein bisschen in die Irre eilte. Dennoch: großer Spaß.

Die anderen beiden Folgen waren auch richtig gut gelungen. Was mir dennoch fehlte, war so ein bisschen der Charme der ersten Staffel. Man hat eigentlich die Stärken der ersten drei Filme genommen - und dann noch einen drauf gesetzt. Das ist absolut fesselnde Unterhaltung, aber ich finde, dass dabei halt der Charme flöten ging. Hinzu kommt, dass Sherlock inzwischen als beinahe zu genial charakterisiert wird - und als zu unsympathisch. Er bekommt immer mehr Charakterzüge eines Autisten bzw. Asperger-Patienten. Aber was soll´s? Das ist Mäkeln auf sehr hohem Niveau. Was mir richtig gut gefallen hat, war die Darstellung von Moriarty. Ein richtig schöner genialer und unberechenbarer Irrer... Grinsender Smiley

Bin gespannt, wie sie den Schluss erklären wollen...