Komplettes Thema anzeigen 02.06.2012, 18:32
Aldridge Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 13.08.2009
Wohnort: -


Betreff: Re: Batman (...)
Zitat von Indy2Go:

Aber, Green-Lantern war doch Anunhg für sich ganz okay, oder Aldridge?
Ich hab den jetzt nicht schlechter gefunden wie z.B. das Kokurenzprodukt Hulk.

Ich fand den Film verhältnismäßig schwach. Bei dem Regisseur und dem Budget wäre deutlich mehr drin gewesen. Er war ganz ok, plätscherte aber etwas zu sehr vor sich hin, und außerdem hätte man das ganze Pathos irgendwie erden müssen. War ok, nette Unterhaltung für Zwischendurch, aber unterm Strich halt recht schwach.

Mit Flop meinte ich aber vielmehr, dass der Film bei einem Budget von 200 Mio. Dollar weltweit "nur" 220 Mio. Dollar eingespielt hat. Wenn du die Kosten fürs Marketing und den Anteil für die Kinos abrechnest, landet der Film erst mal im Minus. Mit dem Verkauf der Rechte und dem Gewinn aus dem Heimkino-Bereich sind wir dann vielleicht bei einem Break Even, aber Warner wird mit dem Ergebnis sicherlich sehr unzufrieden gewesen sein - erst recht, wenn man das mit dem Erfolg vergleich, den Marvel, Fox oder Sony mit den Marvel-Helden haben.

Zitat von Indy2Go:

Eine kleine Off-Topic Frage hätte ich noch: Ein Freund von mir hat mich gefragt wieso Spiderman bei Avengers nicht dabei war...
Eine Antwort wusste ich darauf nicht, ich sagte dass ich vermute er wäre zu "Eigen" für das Team und es weiß ja auch niemand wer hinter ihm steckt.
Stimmt das soweit?

Nein, der Grund ist viel profaner: Marvel besitzt die Filmrechte an den Helden in "Avengers". Die Rechte an anderen Helden hatten sie schon vor Jahren und Jahrzehnten verkauft. Die Rechte an "Spider-Man" liegen bei Sony (die ja bald den Reboot ins Kino bringen), deshalb kann Marvel den Spinnenmann nicht nutzen. Auch die "X-Men" werden nicht bei den "Avengers" auftauchen, denn deren Rechte liegen wiederum bei Fox (die bereits eine Fortsetzung von "Erste Entscheidung" planen).

Die Rechte an "Spider-Man" und auch an den "Fantastischen Vier" hatten in den vergangenen Jahrzehnten eine ziemliche Odyssee erlebt. "Spider-Man" lag meines Wissens auch mal irgendwann bei James Cameron, der so lange ein Projekt plante, bis er zu dem Schluss kam, dass es technisch nicht umsetzbar war (zu der damaligen Zeit). Die "Fanta4" landeten mal irgendwann bei B-Movie-Papst Roger Corman, der einen Billigfilm drehte, welcher weder im Kino noch auf Video erschien. Schließlich erhielt Bernd Eichinger die Rechte, der mit Constantin die zwei bekannten Filme produzierte. Aber ich habe irgendwo gehört, dass die Rechte nun wieder irgendwo anders gelandet sind...
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 02.06.2012, 18:34 von Aldridge.