Betreff: Re: Batman (...)
Die Filme und Serien sind alles Inspirationen der jeweiligen Zeit und Vorlagen.
Die 40er Jahre Serials kamen mit der ansteigenden Popularität des Charakters und sind der Zeit entsprechend heute eher naiv. Die 60er waren da schon bunter und verückter, was sich auch in den Comics und der Serie wiederspiegelte. "Batman hält die Welt in Atem" gehört ebenfalls dazu.
Die beiden Tim Burton Filme haben dann eher den Gothic Touch der Vorlage aufgegriffen und können ansich auch überzeugen. Allerdings stehen in beiden Filmen die Schurken eher im Vordergrund.
Joel Schumachers Versuche waren da wieder bunter und abgedrehter. Eine direkte Fortsetzung der Burton Filme sind diese nicht. Während Batman Forever noch unterhalten konnte gab es dann mit Batman und Robin den vermeintlichen Todesstoss. Ein Film der auf jeder Ebene versagt und auch als Guilty Pleasure nichts taugt. Wirklich verdrängenswert.
Nolans Batman ist wieder eine eigene Geschichte. Realistischer und mehr auf den Charakter Batman angelehnt als an seine Gegner.
Welche Filme einem gefallen liegt sicher am eigenen Geschmack. Mir sagen die Filme (bis auf B&R) zu. Mit beiden Serien konnte ich nie viel anfangen, waren mir nie dunkel genug. Mochte auch die Comics in diesem Stil nie. Neben den Realverfilmungen sind aber vor allem die Animated Sachen zu empfehlen. Batman - The animated Series ist die beste Darstellung des Charakters überhaupt und im Zeichentrick Sektor ein Klassiker und Meilenstein. Ein absolutes Muss.