Betreff: Re: Mein erstes Graal Tagebuch ( Blank )
   
Das mit dem nachträglich "altern" mit den Früstücksgetränken geht schon, nur halt nicht so elegant.
Mit ner Sprühflasche, die recht fein zerstäubt soll das aber auch gehen (habe ich aber noch nicht selbst
gemacht). Ich wäre nur wirklich vorsichtig mit der aufgebrachten Menge.Da sich aller vorraussicht nach das Papier 
wellt, musst den Buchblock anschliessend nochmal pressen. Zwei stabile und glatte Holzbretter und ne Schraub-
zwinge helfen da schon.
Du kann alternativ das Papier auch wirkloch komplett durchtrocknen lassen (Edit: Nach dem altern (siehe oben)).
So dass sich dass Papier sich schon etwas bräuchig anfühlt. Dann pressen und in ein recht feuchte Umgebung bringen (Sauna, Hallenbad)
Das Papier nimmt die Menge an Wasser auf die es verträgt (nicht ins Becken mit nehmen 

 ) und die Seiten sollten 
wieder recht glatt werden (alles unter Druck versteht sich 

 ) 
Google mal etwas, auch auf engl. es gibt die eine oder andere Seite, wo etwas zum Buchblock agen geschrieben ist.
Wenn ich meine Links nochmal finde, poste ich die mal im "Buchbinder-Thread" im Off-Topic Bereich!
Ansonsten schöne arbeit. Etwas mehr Infos fände ich schön. Zb. Abmessungen? (mir scheint es etwas zu groß für 
ein Gralstagebuch, bzw. etwas zu breit im Verhältnis zur Höhe. Das Original hat in etwas 16x10 cm.
Das verwendete Leder scheint zu glatt zu sein. 
Ist fürs "erste mal" wirklich gut geworden. Glückwunsch 
   
   Dieser Beitrag wurde    
1
    mal editiert, das letzte Mal am 10.04.2012, 19:04 von MurdocXXL.