Komplettes Thema anzeigen 17.03.2012, 14:17
Das Brötchen Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 05.12.2008
Wohnort: Raum München


Betreff: Re: Import - Fragen zu Zoll & Co
Interessantes Thema... aber leider sehr undurchsichtig. Nach kurzem Einlesen stelle ich fest, daß ich keine Produktgruppe der CE-Kennzeichnungen finden kann, die auf das von Dir beschriebene Gerät definitiv zutrifft.
Auf den ersten Blick klingt die Gruppe "Low Voltage Devices" passend, doch diese gilt nicht: "Battery operated equipment outside the voltage rating (50-1000V AC / 75-1500V DC) is obviously outside the scope of the Low Voltage Directive".

Also diese Direktive ist für ein mit 9V betriebenes Gerät nicht zutreffend, aber...

ich ich finde noch die "Electromagnetic Compatibility" Sektion als evtl. passend, da eigentlich jedes elektronische Gerät Funkstörungen verursachen kann.

Hast Du noch nähere Informationen zu dem von Dir angesprochenen kit? Am besten einen Link.

Also: auf die Schnelle keine klare Aussage möglich, damit muß ich mich den Vorredner anschließen - fragen gehen.

Was einzelne Bauteile angeht, ist es leichter. z.B. Transformatoren oder Motoren zum Einbau in Geräte benötigen eine CE-Kennzeichnung (da bei diesen eine Risikountersuchung durchgeführt werden kann). Typische Bauteile wie sie in Bausätzen genutzt werden sind zu stark vom Einbau abhängig um vorher auf ein Risiko geprüft zu werden. Ein Bausatz besteht ja meist nur aus Bauteilen (und einem Stück Papier), da kann keine CE-Kennzeichnung erforderlich sein.

BTW: selbst meine Taschenlampen haben eine CE-Kennzeichnung.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, das letzte Mal am 17.03.2012, 14:18 von Das Brötchen.