Betreff: Re: Geocaching
Seit geraumer Zeit sind übrigens (da Auslaufmodelle) die älteren eTrex Teile vergleichsweise günstig zu bekommen. So habe ich mir letztes Jahr das
eTrex Vista HCx geholt, Farbdisplay, Betrieb mit AA-Akkus (25 Stunden Laufzeit), Wasserdicht, elektromagnet. Kompass, barometr. Höhenmesser, erweiterbarer Speicher und kartenfähig.
Als Kartenmaterial benutze ich die freien (und vor allem kostenlosen) topographischen OSM Karten von
hier und
hier.
Einen Nachteil der älteren eTrex Modelle darf man aber nicht verschweigen (er wird in vielen Foren diskutiert, inkl. div. Lösungsvorschläge): der gummierte Rand der Geräte löst sich unter Wärmeeinwirkung (Sonne im Sommer) nach kurzer Zeit ab. Da diese Gummierung auch die Bedientasten beherbergt und das Gerät abdichtet, muß sie wieder angeklebt werden. Wenn man das richtig macht, hält es danach. Alternativ kann man das Gerät als Garantiefall einsenden, dann bekommt man aber nur ein neues mit dem gleichen Problem. Garmin hat hier über viele Jahre scheinbar nicht nachgebessert. In Österreich wird wohl sogar ein Reparaturkit verkauft.
Bei meinem Gerät hält der Gummi noch, doch warten wir mal den Sommer ab.
Als Nacht- und Taschenlampenmensch habe ich bisher nur
Nachtcaches gelöst. Der Interessanteste war in München auf der Frottmaninger Heide, wir sind da insgesamt sicher 12-15 Stunden (auf mehrere Abende verteilt) herumgerannt, ehe wir alles gelöst hatten. Nicht schnell, aber immerhin.
Ein absolutes K.O.-Kriterium für mich waren bei den Smartphones bisher immer die Laufzeiten. Ich nutze das Gerät auch zur Navigation im Gebirge und auch um den Verlauf unserer Touren aufzuzeichnen. Da reichen 6 Stunden Laufzeit einfach nicht aus.
Apropos Verlauf aufzeichnen: Die Auswertung führe ich nachher mit der kostenfreien
GPS-Track-Analyse durch.
Dieser Beitrag wurde
1
mal editiert, das letzte Mal am 07.03.2012, 14:18 von Das Brötchen.