Betreff: Re: Der Küchenthread
Das beste Steak der Welt,
so da ich groß getönt habe ein Steak Experte zu sein, teile ich gerne mit euch mein Steak Rezept.
Was brauchen wir dafür:
Ein ansehnliches Stück Fleisch, am besten vom Metzger, da weiss man auch wo es herkommt.
Plastikbeutel (nicht aus PVC oder PC, da diese Bisphenol A enthalten und die Spermien schädigen)
Thermometer zum Kochen
Bunsenbrenner
Breiter Topf (3/4 mit Wasser gefüllt)
Etwas Öl
Fleisch:
Je nachdem was Ihr gerne für Teile des Rindes mögt müsst Ihr eine Wahl treffen. Auch ein Rumpsteak lässt sich zu Butter verarbeiten
Wenn möglich beim Metzger das Fleisch Vakuum verschliessen lassen, oder ihr macht des zuhause selber. Nehmt am besten ein dickeres Stück Fleisch das bleibt länger saftig.
Vorbereitung:
Jetzt kommen wir zum "länger saftig", wenn Ihr das Steak heute abend essen wollt, dann nicht weiter lesen :D...
...Ansonsten...
solltet Ihr das Steak 1 bis 2 Wochen im Kühlschrank nachreifen lassen.
Der Tag des Bratens,
- holt das Fleisch aus seiner Kryo-Kammer und helft Ihm aus dem Schlafsack nur um es direkt danach in den PVC freien Beutel zu packen. Presst soviel Luft aus dem Beutel wie möglich und verschliesst ihn.
- Füllt einen breiten topf zu 3/4 mit Wasser und lasst es langsam auf 50° erhitzen (hier hilft das Thermometer)
- Gebt den Beutel in das erhitzte Wasser und gart das Fleisch 30 min. Dann das Wasser auf 60° erhitzen und weiter 15 minuten garen lassen.
- Die Tüte aus dem Wasser holen das Steak herrausnehmen und auf Küchenpapier legen um die restliche Flüssigkeit abtropfen zu lassen. Das Fleisch sieht jetzt gräulich rosa aus.
- Mit einem Küchenbunsenbrenner jede Seite des Steaks ca. 10 Sekunden anflämmen, abstand roundabout 5-15 Zentimeter.
(Sollte kein Bunsenbrenner zur Hand sein, bestreicht das Steak von jeder Seite mit Pflanzenöl und bratet es in der heissen Pfanne von jeder Seite 20 sekunden scharf an, zum wenden keine Gabel benutzen, lieber einen Pfannenwender oder ein Zange)
- Dann das Stück Fleisch noch 10 Minuten bei 60 bis 70° Grad im Ofen nachziehen lassen.
Jetzt habt Ihr ein schönes zartes medium Steak
Ich würze meine Steaks eigentlich nie, da es stark vom eigentlichen Geschmack ablenkt.
Als Beilage präferiere ich Ofenkartoffeln mit Quark, aber das steht natürlich jedem frei.
Kleine Anekdote meinerseits:
Da mein Bruder Koch ist, wollte er mir mal was gutes tun, und hat mir ein gutes Stück Fleisch English gebraten, also innen noch roh. Mag ich auch war auch lecker, dieses Stück fleisch ahbe ich allerdings nicht geschafft, was mich verwunderte. Dann klärte er mich auf, das sich bei zuviel rohem Fleisch die Poren der eigenen Haut verschliessen, somit den Sauerstoff Ausstausch verschlechtert und Übelkeit hervorruft. Ja besten dank Brüderchen!
Und die Moral von der Geschciht:
"Wer Familie hat brauch Feinde nicht :)"
In diesem Sinne, lasst es euch schmecken.
Chris
"11 Uhr Vater...11 Uhr!"
"Was passiert um 11 Uhr?!?"