Komplettes Thema anzeigen 22.02.2012, 15:48
KaoKan Abwesend
Mitglied
Dabei seit: 15.07.2011
Wohnort: 8099 Züri


Betreff: Richtige Pflege von Leder
Hier die nahezu endgültige Information vom Lederzentrum.

Inhaltsverzeichnis

1 Hausrezepte
2 Pflegemittel im Handel
3 Pflegemittelbezeichnungen
3.1 Pflegemilch
3.2 Pflegecreme
3.3 Lederfett
3.4 Lederöl
3.5 Sattelseife
3.6 Balsam
3.7 Schuhcreme
3.8 Schuhwichse
4 Die richtige Beratung
5 [Lederarten]
5.1 [Gedeckte Glattleder]
5.2 [Offenporige Glattleder / Anilinleder]
5.3 [Rauleder] ([Nubuk], [Büffel], [Velours])
5.4 [Kunstleder], [Alcantara]
6 Verwendungsbereiche
6.1 [Autoleder]
6.2 [Möbelleder]
6.3 [Bekleidungsleder]
6.4 [Schuhe und Stiefel]
6.5 [Taschen] und [Koffer]


Quelle:

http://www.lederzentrum.de/...ederpflege

http://www.lederzentrum.de/...derlexikon

Anm.:
Obwohl ich fast täglich meine Schuhe mehr oder weniger sorgfältig putze, kann ich mich nicht erinnern, je im Leben eine meiner Lederjacken großartig oder überhaupt behandelt zu haben.
Das gilt nicht nur für neue sondern auch für gebrauchte Vintage-Modelle.

Leder wird schon im Rahmen der Gerbung entsprechend konserviert, dass es eines solch ständigen Aufwands grundsätzlich nicht bedarf.

Als Maximum an Wartung für stark beanspruchte Teile erscheint mir der angelegentliche Wachs-Vorschlag von @Klemmi bzw. bei der Aufbereitung extrem ausgetrockneten Leders und vor einer geplanten "Einlagerung".

Alles andere scheint mir übertrieben und dem Leder völlig unangemessen.

Einem Kleidungsstück aus Leder sollte man das Alter: Patina und Abschürfungen durchaus ansehen. Das macht in der Regel erst den Reiz einer Lederjacke aus. Wer das nicht mag, der sollte sich in feineren Zwirn gewanden, ganz sicher nicht in eine Indy-Jacke. Zwinkernder Smiley
Jürgen
Form follows function.
(Louis Henri Sullivan)